Toyota, einer der bedeutendsten globalen Autokonzerne bietet eine vollständige Modellpalette an Autos, darunter auch Kleinstwagen an. Toyota begann bereits 1997 mit dem Prius elektrische Hybrid-Antriebe erfolgreich zu vertreiben. Ab 2015 bietet der Konzern mit dem Toyota FCV einen mit Brennstoffzelle betriebenen Wagen an. Es wurde mit "Toyota Partner Robots" ein neuer Geschäftszweig vorgestellt, der Krankenschwestern bei Ihrer Arbeit mit Patienten helfen soll.
Aktienporträt verbessern
Der südkoreanische Automobilhersteller fertigt unter der Marke Hyundai PKW und Motoren. Durch den Hyundai ix35, einem der ersten Brennstoffzellenautos der Welt, machte Hyundai erste Versuche in einer Kleinserie mit dem neuen Wasserstoff-Antrieb.
Der indische Konzern produziert neben Automobilen auch Traktoren und andere Nutzfahrzeuge. In der Sparte Zulieferteile werden u. a. Motoren gefertigt. Zudem ist das Untenehmen auch im Wohnungsbau tätig.
Der indische Autohersteller Tata Motors besitzt ferner die Marken Jaguar und Land Rover und hat den bisher bekanntesten Kleinstwagen den Tata Nano, für ca. 1.700 EUR im Angebot.
Lange Zeit standen einheimische Automobilproduzenten in China im Schatten der etablierten Konkurrenz. Doch nun besteht für die chinesischen Hersteller durch die Regierungspläne einer Elektroquote neue Hoffnung. Daher könnte auch für Anleger der Blick auf die chinesische Autoindustrie lohnen.
[weiter...]
Letzter Kommentar