Autohersteller Japan

Aktien zum Thema Autohersteller Japan. Infos zu Mitsubishi Heavy Industries Ltd, Nissan Jidosha KK, Suzuki Motor Corp und Autohersteller Asien, Autohersteller, Konsum
Aktienliste Autohersteller Japan  -  Top-Aktien Autohersteller Asien


Der japanische Automarkt unterscheidet sich extrem von anderen Märkten. Japan hat eine hohe Bevölkerungsdichte und es herrscht überall Platzmangel. Somit sind die Straßen häufig eng und überfüllt und Parkplätze sind rar. Besitzer von Fahrzeugen mit einer Länge von mehr als 3,40 m müssen einen eigenen teuren Parkplatz nachweisen. Fahrzeuge mit einem Hubraum bis 660 ccm sind steuerbegünstigt. Diese Rahmenbedingungen prägen die Produkte der japanischen Autohersteller. Der heimische Markt wird mit Klein- und Kleinstwagen (Anteil ca. 45%) bedient, die sonst auf der Welt kaum Absatz finden. Die Exportmärkte fordern ganz andere Fahrzeugkonzepte. Unter diesem Druck haben die japanischen Autohersteller bei Hybrid- und Elektroantrieben die Nase weit vorn. Toyota liegt mit 32% bei Neuzulassungen an der Spitze, gefolgt von Nissan und Honda mit je 15%, Suzuki und Daihatsu liegen bei rund 10%.

neueste Aktienanalysen

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Nice Five Aktien Autohersteller Japan

Auch in diesen Argumenten enthalten

Mitsubishi Heavy Industries Ltd

Mitsubishi Heavy Industries ist ein japanischer Konzern, der im Fahrzeugbau, im Maschinenbau, der Luftfahrt sowie der Elektrotechnik tätig ist. Mit seinen Tochtergesellschaften ist das Unternehmen hierbei weltweit auf allen Kontinenten präsent und aktiv. Das Unternehmen beteiligt sich darüber hinaus an Projekten aus dem Bereich der Carbon Capture & Storage (CCS).

Nissan Jidosha KK

Japanischer Automobilkonzern, der mit dem Elektroauto Leaf das erste massenproduzierte Elektroauto 2010 an breite Käuferschichten ausliefert.

Toyota Motor

Toyota, einer der bedeutendsten globalen Autokonzerne bietet eine vollständige Modellpalette an Autos, darunter auch Kleinstwagen an. Toyota begann bereits 1997 mit dem Prius elektrische Hybrid-Antriebe erfolgreich zu vertreiben. Ab 2015 bietet der Konzern mit dem Toyota FCV einen mit Brennstoffzelle betriebenen Wagen an. Es wurde mit "Toyota Partner Robots" ein neuer Geschäftszweig vorgestellt, der Krankenschwestern bei Ihrer Arbeit mit Patienten helfen soll.