Umsatz Gewinn

Elektroauto - Produzenten

Aktien zum Thema Elektroauto - Produzenten. Infos zu Xpeng Inc, Volkswagen AG, BYD Company Ltd und Elektroautos, Ladestationen, Energiesparender Verkehr
Aktienliste Elektroauto - Produzenten  -  Top-Aktien Elektroautos


Elektroautos besitzen zahlreiche Vorteile. Sie emittieren weniger Lärm und keine Schadstoffe in den Innenstädten, haben geringe Wartungskosten und einen sehr hohen Wirkungsgrad, während beim Verbrennungsmotor mehr als ein Drittel der Energie durch Wärme verloren geht. Ferner ist es möglich die Batterien der Autos als Energiespeicher für das eigene Haus oder für das gesamte Stromnetz einzusetzen. In den vergangenen Jahren konnten die Nachteile der Elektroautos wie hohe Anschaffungskosten und geringe Reichweite mehr und mehr reduziert werden. So verdoppelten sich im Jahr 2013 die weltweiten Verkaufszahlen auf 405.000 Elektroautos, dies entsprach bereits 0,5 Prozent des gesamten automobilen Weltmarkts.

neueste Aktienanalysen

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Nice Five Aktien Elektroauto - Produzenten

Auch in diesen Argumenten enthalten

Xpeng Inc

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng baut verschiedene Elektroautos, darunter die Limousine P7, welche vergleichbar mit Teslas Model S ist. Der Börsengang erfolgte im August 2020. Über die Tochtergesellschaft "HT Aero" arbeitet die Gesellschaft auch an der Entwicklung und Kommerzialisierung von eVTOLs.

Volkswagen AG

Automobilkonzern mit Produkten vom Kleinwagen bis zum Luxus-PKW oder LKW mit den Marken: VW, Audi, Porsche, SEAT, Skoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini und Scania. In Westeuropa stammen ca. 20% aller PKW von Volkswagen. Der Konzern betreibt über 60 globale Fertigungsstätten zählt somit zu den führenden Automobilkonzernen der Welt.

BYD Company Ltd

Das chinesische Unternehmen produziert und vertreibt neben Akkus und Batterien, auch Bauteile für Telefone und LCD Fernseher. Seit 2003 fertigt BYD auch Autos, darunter auch Elektroautos. So bietet BYD beispielsweise in Kooperation mit Daimler seit 2014 das Elektroauto Denza für den chinesischen Markt an. Dabei wird der Denza hauptsächlich von BYD-Elektrokomponenten betrieben, im Gegensatz zur elektrischen B-Klasse von Daimler, die Antriebstechnik von Tesla beinhaltet. 2014 verkündete BYD in Brasilien eine Fabrik für Elektrobusse mit einer Produktioskapazität von bis zu 1.000 Stück pro Jahr zu bauen. Mit dem Elektroauto Han schaffte BYD 2020 ein Alleinstellungsmerkmal durch dessen neuartige Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien ("LiFePO4").

NIO Inc

Dieses chinesische Automobilunternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung und Produktion von Elektroautos. Erst im Jahr 2014 gegründet, hat sich NIO zu einem der wichtigsten Innovationsträger auf dem chinesischen Automobilmarkt etabliert. Der operative Fokus liegt hierbei innerhalb Chinas, eine Expansion in weitere Märkte ist erst mittel- bis langfristig geplant.