Umsatz Gewinn

ETF - Exchange Traded Funds

Aktien zum Thema ETF - Exchange Traded Funds. Infos zu Invesco, Amundi SA, BlackRock Inc und Internet Beteiligungsfirmen, Private Equity, Finanzdienstleistungen
Aktienliste ETF - Exchange Traded Funds  -  Top-Aktien Private Equity


Die Anlagestrategie von ETFs ist in der Regel passiv, d.h. das Fondsmanagement investiert das Fondsvermögen nicht auf der Basis eigener Meinungen, sondern versucht, die Wertentwicklung einer vorab definierten Benchmark in Form eines Finanzindices abzubilden. ETF-Anteile verbriefen ebenso wie normale Investmentfonds-Anteile einen anteiligen Besitz an einem Sondervermögen, das getrennt vom Vermögen der emittierenden Investmentgesellschaft geführt wird. Zusätzliche, von der Entwicklung der Benchmark unabhängige Erträge kann das Fondsmanagement erzielen, indem es die Wertpapiere des Sondervermögens an andere Kapitalmarktteilnehmer verleiht und damit Leihgebühren erwirtschaftet.

neueste Aktienanalysen

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Nice Five Aktien ETF - Exchange Traded Funds

Auch in diesen Argumenten enthalten

Invesco

Invesco ist ein amerikanischer Finanzdienstleister. Das Unternehmen legt diverse Finanzprodukte, wie Fonds oder ETPs, auf und ist zudem im Asset Management aktiv.

Amundi SA

Im Falle von Amundi handelt es sich um eine französische Vermögensverwaltung. Das Unternehmen ging aus einem Joint Venture der Société Générale und der Crédit Agricole hervor und ist seit 2010 börsennotiert. Die Gesellschaft zählt zu den größten ETF-Anbieter Europas.

BlackRock Inc

US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft, gilt als größter Vermögensverwalter der Welt, ist mit der Produktfamilie iShares führend bei ETF-Produkten.

Deutsche Bank AG

Größtes deutsches Geldhaus mit den klassischen Segmenten Privat- und Geschäftskunden, Investment Banking und Wealth Management