Umsatz Gewinn

Functional Food

Aktien zum Thema Functional Food. Infos zu Aspen Pharmacare Holdings PLC, Danone SA, Aker ASA und Ernährung/Fitness, Nahrungsergänzungsmittel, Vegetarismus Veganismus
Aktienliste Functional Food  -  Top-Aktien Ernährung/Fitness


Bei Functional Food auch Nutrazeutika oder medizinische Lebensmittel genannt- handelt es sich um Lebensmittel, denen Stoffe beigemengt werden, die gesundheitsfördernde Effekte und eine Steigerung des Wohlgefühls versprechen. Zu diesen Stoffen gehören Vitamine, Mineralien, Omega 3-Fettsäuren, Prä- und Probiotika und andere. Häufige Ausprägungen heutzutage sind diätische Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel. Da der Begriff "Functional Food" nicht eindeutig definiert ist, schwanken auch die Schätzungen des Marktvolumens erheblich. Dem Fraunhofer-Instituts zufolge beträgt das Weltmarktvolumen für die funktionellen Lebensmittel 180 Mrd. USD, wobei Japan und die USA die wichtigsten Märkte sind. Alleine in Japan sind seit 1990 tausende neue Functional-Food-Produkte auf den Markt gekommen. In Europa ist der größe Abnehmer dieser Produkte Deutschland, inzwischen beläuft sich der Umsatz auf 6 Mrd. EUR. Unklar ist, ob Functional Food die Versprechen halten kann. Die heilende und stabilisierende Wirkung von probiotischen Milchprodukten ist wissenschaftlich nur bei Menschen erwiesen, die von Durchfallerkrankungen betroffen sind. Unklar ist hingegen, ob diese bei gesunden Menschen einen Effekt haben. Auch die Wirksamkeit von Aloe Vera ist lediglich bei äußerer Behandlung nachgewiesen. Einige Vitamine schließlich können sogar zu Erkrankungen führen, wenn sie im Übermaß aufgenommen werden. Etwaige Risiken von Functional Food sind bislang noch nicht gesetzlich erfasst worden, da eine gesetzliche Einordnung dieser Lebensmittel bislang alleine in Japan vorgenommen wurde. Trotz der wissenschaftlichen Bedenken und des noch kleinen Marktes ist Functional Food im Begriff zu wachsen. Der Grund hierfür ist die Zielgruppe älterer Menschen, deren Anteil an den Gesamtbevölkerungen in den Industrieländern weiterhin zunimmt. Auch die Lebensmittelindustrie und der Handel interessieren sich stark für diese Lebensmittel, so dass angebotsseitig die Auseinandersetzung mit Functional Food auch in Zukunft zunehmen dürfte. Noch steckt die Entwicklung medizinischer Lebensmittel in den Anfängen. Künftig sind ganz neue Formen denkbar, die die Grenzen zwischen Lebensmittel- und Pharmabranche verwischen könnten.

Nice Five Aktien Functional Food

Auch in diesen Argumenten enthalten

Danone SA

Französischer Lebensmittelkonzern, der zu den führenden Herstellern frischer Milchprodukte zählt und zusätzlich Tafelwasser sowie Functional Food anbietet.

Aker ASA

Norwegischer Technologiekonzern mit Spezialisierung auf die Förderung von Erdoel und Erdgas. Zusätzlich betreibt Aker eigene Fischtrawler zum Fischfang und erzeugt Produkte aus arktischem Krill, zB, zur Tierzucht, zur Ernährung von Fischen in Aquafarmen und für menschliche Ernährung mit Omega-3 Fettsäuren. Die Gesellschaft hält zudem eine Beteiligung an der Tochter "Aker Carbon Capture", die sich mit CCS-Technologien befasst. Darüber hinaus engagiert sich Aker im Recycling von Komponenten von Windkraftanlagen.

Biogaia AB

Schwedisches Biotech-Unternehmen, das im Bereich functional food" probiotische Nahrungsmittel (u.a. kaubare Tabletten und patentierte Strohhalme) entwickelt, herstellt und vertreibt."