Umsatz Gewinn

Verwandte Trends

Internet Partnerbörsen

Aktien zum Thema Internet Partnerbörsen. Infos zu Bumble Inc, Match Group, IAC/InterActiveCorp und Internet-Titans, Internet der Dinge, Online Portalbetreiber
Aktienliste Internet Partnerbörsen  -  Top-Aktien Internet


Um dem persönlichen Glück in der digitalisierten Welt auf die Sprünge zu helfen, nutzen immer mehr Liebessuchende Internet- Partnerbörsen, um durch das Abgleichen mit den persönlichen Angaben und Vorstellungen eines Partners eine Liste mit Vorschlägen zu erstellen. Liebe ausgedrückt durch Wahrscheinlichkeiten. In 2014 waren 7000 solcher Seiten sind in Deutschland abrufbar, auf welche 7 Mio. Deutsche vertrauen und bereit sind dafür 200 Mio. EUR jählich aufzuwenden. Seit 2006 hat sich damit die Mitgliederzahl mehr oder weniger stabil gehalten, der Umsatz stieg jedoch um 200%. In Zukunft dürfte das mobile Partnersuchen ebensfalls an Bedeutung gewinnen, so ist die US-amerikanische mobile Dating- App "Tinder" hierbei am Besten positioniert. Das erst seit 2013 laufende Programm breitet sich in einem unglaublichen Tempo aus und dürfte bald auch hierzulande ein Phänomen werden.

neueste Aktienanalysen

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Nice Five Aktien Internet Partnerbörsen

Auch in diesen Argumenten enthalten

Bumble Inc

Bumble betreibt Online-Dating-Portale und Soziale Netzwerke, primär in Nordamerika und Europa. Die beiden Services Bumble und Badoo besitzen insgesamt mehr als 40 Millionen Nutzer. Zur Abrechnung seiner Dienstleistungen setzt das Unternehmen sowohl auf Abonnement-Modelle als auch auf Credit-basierte Zahlungsvorgänge.

Match Group

Die Match Group ist ein globaler Anbieter von Dating-Portalen und Bildungstools aus den USA. Zu den Produkten zählen 45 Marken, darunter Tinder, Match, Friendscout24, Tutor.com

Meta Platforms Inc

Meta Platforms ist das größte und bekannteste Unternehmen im Bereich der Sozialen Medien. Der Konzern betreibt unter anderem die Dienste Facebook, Instagram und WhatsApp. Darüber hinaus verfolgt Meta Platform auch die Technologien Augmented und Virtual Reality und plant den Aufbau eines Metaverse.