Umsatz Gewinn

Wasserstoff Verkehr

Aktien zum Thema Wasserstoff Verkehr. Infos zu Nel ASA, ElringKlinger AG, ITM Power PLC und Wasserstoff, Energiesparender Verkehr, Brennstoffzelle
Aktienliste Wasserstoff Verkehr  -  Top-Aktien Wasserstoff


Diese Aktien zum Thema Wasserstoff sind vielfältig. Eine der bedeutendsten Anwendungsmöglichkeiten des Wasserstoffs liegt in der Verwendung als Treibstoff für Verkehrsmittel und zu Transportzwecken. Während die Erforschung von wasserstoffbetriebenen Automobilen bereits seit mehreren Jahrzehnten medial begleitet wird, könnte dieses Antriebskonzept auch für weitere Fahrzeugarten und Transportmittel interessant sein. Gerade im Zusammenhang mit dem Schwerlast- oder dem Flugverkehr, welcher aufgrund des Gewichts und der Größe der Vehikel Herausforderungen für eine rein batteriebasierte Elektrifizierung darstellt, könnten Wasserstoffantriebe einen Beitrag zur CO2-Reduktion im globalen Verkehrswesen leisten.

neueste Aktienanalysen

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Nice Five Aktien Wasserstoff Verkehr

Auch in diesen Argumenten enthalten

Nel ASA

Dieses norwegische Unternehmen entwickelt und produziert Lösungen zur Produktion, Speicherung und Distribution von Wasserstoff. Nel ist in diesem Zusammenhang weltweit an Projekten beteiligt.

ElringKlinger AG

Dichtungshersteller und Autozulieferer mit Fokus auf Zylinderkopf- und Spezialdichtungen. Zusätzlich engagiert im Brennstoffzellenbereich.

ITM Power PLC

Die englische ITM Power konstruiert und baut Wasserstoff-Energiesysteme zur Energiespeicherung und Herstellung sauberen Brennstoffs. So kann per Elektrolyse mit überschüssigem Strom Wasserstoff produziert werden, der für Brennstoffzellen oder in das Erdgasnetz eingespeist werden kann (Power to Gas).

Toyota Motor

Toyota, einer der bedeutendsten globalen Autokonzerne bietet eine vollständige Modellpalette an Autos, darunter auch Kleinstwagen an. Toyota begann bereits 1997 mit dem Prius elektrische Hybrid-Antriebe erfolgreich zu vertreiben. Ab 2015 bietet der Konzern mit dem Toyota FCV einen mit Brennstoffzelle betriebenen Wagen an. Es wurde mit "Toyota Partner Robots" ein neuer Geschäftszweig vorgestellt, der Krankenschwestern bei Ihrer Arbeit mit Patienten helfen soll.