Argumente

CNBC meldet, bei Paypal würde man darüber nachdenken bald auch Aktienhandel anzubieten.

Das ist keine schlechte Idee, nachdem man schon Cryptohandel für die User vereinfacht hat, könnte man auch Menschen an den Aktienhandel heranführen. Gerade so könnten junge Leute mit kleinen Budgets erste Schritte an der Börse machen.

Ich bleibe long bei meinen Paypal Aktien! 

Für mich als Aktionär von Paypal ist die Marktmacht allerdings entscheidend. 

So erklärte Paypal Ende Juni die Transaktionskosten von 2,9% auf 3,49 % anheben zu wollen, was den Gewinn von Paypal stark steigen lassen dürfte. In diesem Zusammenhang könnte sich auch das heute üppige KGV von 69 bald relativeren.


Analysten schätzen, diese Preisanhebungen könnten ab 2022 4- 7 Mrd USD mehr in die Paypal Kassen spülen! 

Ich persönlich bleibe bullish bei Paypal und werde meine Aktien weiter halten. Bei Kursrückschlägen könnte man sogar nachkaufen.

Paypal wickelt nicht nur Zahlungen zwischen den aktuell knapp 400 Mio Kundenaccounts und den davon 31 Mio Händler ab.

Paypal ermöglicht ferner über einen einzigen Account sicher die Zahlungsart zu übermitteln (und damit nicht bei jedem Einkauf die Kreditkarten/ Kontodaten übermitteln zu müssen). Paypla kann dem Händler auf einfache Weise Adressdaten des Käufers übermitteln und hilft Käufer und Verkäufer vor Missbrauch und Täuschungsversuchen, optimniert Risikomanagement für die Händler.

Doch es gibt viele Konkurrenten zu Paypal, weshalb sollten sie weiter stark wachsen?

Nun, ich meine, Paypal hat wahnisnnige Skalen- und Markeneffekte. So sollen Kunden um 54% höhere Kaufneigung haben, wenn also Zahlungsmittel der Marktführer = Paypal angeboten wird! (laut Paypal!)

Selbst die mächtige JPMorgan scheiterte mit ihrem Service "Chase Pay App"  damit Paypal erfolgreich anzugreifen.

Paypal profitiert natürlich unglaublich von der Digitalisierung des Zahlungsverkehrs. In der ersten Welle führten Online-Händler wie ebay, Amazon Online-Payment ausserhalb von Kreditkartenzahlungen ein. Mit Corona und dem Drang zum kontaktlosen Bezahlen auch in realen Geschäften kam der zweite Schwung. Mittlerweile kann man bereits an manchen kleinen Wochenmarktständen mit Paypal zahlen.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

 

Autor