Argumente

Bei vielen Lithium-Batterien passiert ein unaufhörlicher Alterungspruzess: An der Anode kommt es zur Ablagerung von Lithium, es entstehen sogenannte Dendriten, diese weisen eine nadelartige Struktur auf und durchstossen damit irgendwann die Membran in der Batterie welche die Anode von der Kathode trennt und damit ungewollte Entladung, bzw Kurzschlüsse  verhindert.

 

Forscher aus Jena, Detroit und Boston haben es jetzt laut Fachzeitung "Advanced Energy Metals" geschafft, das Dendritenwachstum einzuschränken. Dies gelang durch kleinere und gleichmässigere Poren in der Seperator-membran. Eine neue Nano-Membran aus Kohlenstoff hat dies ermöglicht.

Sehr kleine Öffnungen in dieser porösen Membran ermöglichen es, die problematischen Dendriten-Keime nicht durchzulassen, und damit das Dendriten-Wachstum zu verhindern.

Im Labor kam es auch nach hunderten Ladezyklen zu keinem nennenswerten Dendriten-Wachstum. Die Forscher meinen, ihre neue patantierte Membran könnte auch für andere Batteriezellen zum Einsatz kommen.

Dies ermöglicht demnach möglicherweise günstige und langlebige günstige Lithium-Eisen-Batterien . Dies könnte für die BYD-Aktie sprechen, die sehr frühzeitig auf Lithium-Eisen-Phosphat gesetzt haben und damit sehr erfolgreich sind.

Laut Gerüchten will sogar Tesla die von BYD bezeichneten Blade-Batterien mit LFP-Zellen nutzen.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

BYD Company Ltd

Das chinesische Unternehmen produziert und vertreibt neben Akkus und Batterien, auch Bauteile für Telefone und LCD Fernseher. Seit 2003 fertigt BYD auch Autos, darunter auch Elektroautos. So bietet BYD beispielsweise in Kooperation mit Daimler seit 2014 das Elektroauto Denza für den chinesischen Markt an. Dabei wird der Denza hauptsächlich von BYD-Elektrokomponenten betrieben, im Gegensatz zur elektrischen B-Klasse von Daimler, die Antriebstechnik von Tesla beinhaltet. 2014 verkündete BYD in Brasilien eine Fabrik für Elektrobusse mit einer Produktioskapazität von bis zu 1.000 Stück pro Jahr zu bauen. Mit dem Elektroauto Han schaffte BYD 2020 ein Alleinstellungsmerkmal durch dessen neuartige Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien ("LiFePO4").

Autor

Ich bin seit 20 Jahren ein großer Fan von Aktien zu Erneuerbare Energien, Fotovoltaik, Windenergie, E-Auto-Aktien, Lithium-Aktien. Damit bin ich natürlich ein großer Fan von Tesla und Elon Musk. Privat habe ich eine PV-Anlage und ein E-Auto. In den 90ern habe ich bereits Ballard Power als Brennstoffzellenaktie  besessen. Bei Wasserstoffaktien hinsichtlich PKW, bin ich eher negativ, glaube aber an die Wasserstoffzukunft bei Stahl- und Chemieindustrie.

Neben Aktien investiere ich auch regelmässig in ETF und manchmal in Fonds. Meine Aktien halte ich am liebsten langfristig.

Zum Profil