Argumente

Ich verfolge ganz gerne das Portfolio von Cathie Wood,  Ark Invest. Sie hat im Zuge der steigenden Repressionen durch die chinesische Regierungen einige China Aktien im Depot reduziert.

Woran sie aber in ihrem ETF bei China-Aktien festhält ist Digital Healthcare.

Quelle: Barrons

Wie so oft, erkennt man, dass uns China weit voraus bei der Digitalisierung im Gesundheitswsen ist. Allerdings ist der Sektor in seiner Verbreitung selbst in China weit hinter anderen Digitalisierungs-Trends wie E-Commerce, Online-Payment zurück. Die chinesische Regierung zeigt jedoch seit 2015 viel Engagement die Digitalisierung im Gesundheitsbereich zu fördern.

Die Aktien von Alibaba und JD.com engagieren sich bereits stark in dem Segment und haben eigene Digital-Health-Plattformen, Tencent hat sich am stark wachsenden Anbieter "We Doctor" beteiligt, die wohl noch dieses Jahr ihre Aktien an die Börse Hong Kong bringen möchten. 

Der Vorwurf der chinesischen Regierung gegenüber den Technologieunternehmen lautet, dass diese die nationale Sicherheit Chinas, den Datenschutz und die Jugend gefährden würden. Ebenso würden die Giganten gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen. Aufgrund der Unberechenbarkeit der politischen Führung in Peking ist es nicht eindeutig, ob dies der vorerst letzte Schritt gegen die „Tech-Firmen“ war.

Die Elektroautobauer und „Erneuerbare Energien“- Unternehmen scheinen die neuen Lieblinge der Regierung zu sein. Diese waren von den Regulationen nicht betroffen. Die Aktien gerieten zwar kurzzeitig unter Druck, jedoch entwickeln sich die meisten Kursverläufe positiv.

Bildungsreform

Die chinesischen Machthaber schränken die Bildungsfirmen ein. So dürfen Unternehmen, die sich auf Nachhilfe und Bildung spezialisiert haben, künftig keine Gewinne mehr generieren. In Zukunft dürfen diese Unternehmen nicht an die Börse gehen. Die Bildungsreform war laut der Regierung notwendig, um mehr Gerechtigkeit im Bereich der Bildung zu schaffen.

2  Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

  2 Jahre
Die Teladoc Aktie sieht ja interessant aus, kannte ich bisher überhaupt nicht!
  2 Jahre
Ich bleibe ebenfalls in meine China-Tech-Aktien investiert. Dennoch scheint es so, als ob die chinesische Führung dauerhaft einen marktfeindlicheren Kurs einschlägt, die Aktienbewertungen könnten damit weiter unter Druck bleiben. Dennoch glaube ich, werden wir einige Tech-Innovationen aus China sehen, Dinge wie tiktok werden sich wiederholen!

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Alibaba Group Holding Ltd

Die chinesische Alibaba gilt als eines der größten eCommerce Player der Welt. Mit verschiedenen Marktplätzen wie die B2B Plattform Alibaba.com oder das Online-Auktionsportal Taobao unterhält es die wichtigsten Ecommerce-Plattformen in China. Mit AliPay wird ferner der führende chinesische Online-Bezahldienst angeboten. In 2021 launchte Alibaba gemeinsam mit dem größten chin. Autobauer SAIC Motor ein eigenes Elektroauto unter der Marke IM.

Alibaba Health Information Technology Ltd

Alibaba Health Information Technology Limited ist eine chinesische Investmentholding, die sich auf phamarzeutische E-Commerce und intelligente Medizin spezialisiert hat. Zu dem Unternehmensportfolio gehören B2C- und B2B-Online Shops, Gesundheitsberatung und Marketing-Dienstleistungen.

BYD Company Ltd

Das chinesische Unternehmen produziert und vertreibt neben Akkus und Batterien, auch Bauteile für Telefone und LCD Fernseher. Seit 2003 fertigt BYD auch Autos, darunter auch Elektroautos. So bietet BYD beispielsweise in Kooperation mit Daimler seit 2014 das Elektroauto Denza für den chinesischen Markt an. Dabei wird der Denza hauptsächlich von BYD-Elektrokomponenten betrieben, im Gegensatz zur elektrischen B-Klasse von Daimler, die Antriebstechnik von Tesla beinhaltet. 2014 verkündete BYD in Brasilien eine Fabrik für Elektrobusse mit einer Produktioskapazität von bis zu 1.000 Stück pro Jahr zu bauen. Mit dem Elektroauto Han schaffte BYD 2020 ein Alleinstellungsmerkmal durch dessen neuartige Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien ("LiFePO4").