Die Nio Aktie ist interessant, allerdings kann ich das Batteriewechselsystem von Nio nicht richtig unterstützen:
Warum?
1. Ansteigende Ladeströme
So stiegen die Ladestromkapazitäten von zu Begin 20-50 KW auf nun 200-400 KW, das bedeutet ein E-Auto kann heute bereits in 10-20 Minuten zu 80% aufgeladen werden. Hier schmilzt der Vorteil eines Batteriewechsels, der sicherlich auch einige Minuten benötigen dürfte. Vor 5 Jahren wäre dieser Ansatz viel interessanter gewesen.
2. Kapitalintensität
Die Kapitalintensität ist deutlich höher, denn die Wechselstationen dürften kostspielig und wartungsintensiver als Schnellladestationen sein. Zudem muss man ja immer Batterien bereithalten, was sehr kapitalintensiv ist.
3. Ladenetzdichte
Die Dichte an Ladestationen ermöglicht es heute auch mit einer nur halb vollen Batterie eine Reise zu beginnen.
4. Eigentum oder Miete
Sorry, die Leute passen auf fremdes Eigentum einfach nicht so gut auf. Da kann man die Batterie ja mal ganz leer fahren, wenn man sie hinterher wieder austauscht. Wie gut ist die nächste Batterie die ich bekomme. Da gefällt mir mein Tesla besser, bei dem ich auf meine Batterie selbst acht gebe (nicht 100% vollgeladen stehen lassen, nicht komplett leer fahren, mit fast leerer Batterie nicht ständig vollgas geben) dies alles verlängert die Lebenszeit.
Ansonsten finde ich das Erreichte bei nio auch beeindruckend!
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen