Diese Woche präsentierte Siemens Gamesa die ersten voll recycelbaren Rotorblätter für einen RWE-Offshore-Windpark "Kaskasi". Die Blades sind beachtliche 81 Meter lang und wurden in Aalborg, Dänemark hergestellt.
„Unser Ziel ist es, Windturbinen herzustellen, die 20 bis 30 Jahre lang erneuerbaren Strom erzeugen können. Wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, können wir die Materialien trennen und für neue relevante Anwendungen nutzen. Das RecyclableBlade ist ein großer Schritt in diese Richtung und unserem Ziel für 2040 weit voraus", sagte Gregorio Acero, Leiter des Bereichs Qualitätsmanagement bei Siemens Gamesa.
Neben RWE will auch EDF Renewables die neuen recyclebaren Rotorblätter einsetzen.
Die Dimension dieses Ansatzes ist gigantisch, stellt man sich vor, dass alle Rotorblätter zusammen bisher einen Müll von 10 Mio Tonnen verursachen. Einige Länder haben bereits die Recyclingfähigkeit eingefordert oder die Deponierung von Rotorblätter-Müll untersagt.
RWE AG DE0007037129
RWE setzt die Rotrblätter zwar ein, ich erwarte diesbezüglich aber keine relevante Auswirkung auf den RWE-Aktienkurs.
Siemens Gamesa Renewable Energy ES0143416115
Sollte die Siemens-Gamesa-Aktie hier hinsichtlich Recyclingfähigkeit wirklich eine technologische Führerschaft erreicht haben, dürfte das der Aktie Auftrieb verleihen und den Börsenkurs heben. Charttechnisch könnte der Abwärtstrend bald verlassen werden. 25 EUR scheint eine starke Unterstützung zu sein.
Carbon
Es könnte sein, dass eine höhere Reyclingquote hier die Carbonhersteller belasten könnte.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen