Argumente

Diese Woche präsentierte Siemens Gamesa  die ersten voll recycelbaren Rotorblätter für einen RWE-Offshore-Windpark "Kaskasi". Die Blades sind beachtliche  81 Meter lang und wurden in Aalborg, Dänemark hergestellt.

„Unser Ziel ist es, Windturbinen herzustellen, die 20 bis 30 Jahre lang erneuerbaren Strom erzeugen können. Wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, können wir die Materialien trennen und für neue relevante Anwendungen nutzen. Das RecyclableBlade ist ein großer Schritt in diese Richtung und unserem Ziel für 2040 weit voraus", sagte Gregorio Acero, Leiter des Bereichs Qualitätsmanagement bei Siemens Gamesa.

Neben RWE will auch EDF Renewables die neuen recyclebaren Rotorblätter einsetzen.

Die Dimension dieses Ansatzes ist gigantisch, stellt man sich vor, dass alle Rotorblätter zusammen bisher einen Müll von 10 Mio Tonnen verursachen. Einige Länder haben bereits die Recyclingfähigkeit eingefordert oder die Deponierung von Rotorblätter-Müll untersagt.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

RWE AG

Die RWE ist einer der führenden Strom- und Gaskonzerne in Europa. Über die Tochtergesellschaft Innogy engagiert sich das Unternehmen auch im Ausbau der Stromnetze und der Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge.

Autor