Argumente

Neben Tesla fertigt Amazon AWS ebenfalls lieber eigene Chips, als welche von Nvidia oder AMD zu kaufen.

Die Cloud-Sparte AWS sollte als größter Cloud Anbieter der Welt auch der größte Kunde etablierter Chip-Firmen sein. AWS designt aber immer mehr Server-Chips selbst! Im Handelsblatt steht: „Unser Fokus ist sehr klar: Wir wollen bei möglichst vielen Anwendungen mehr Leistung und niedrigere Preise ermöglichen“, sagte Dave Brown, der beim Cloud-Anbieter den wichtigen Bereich für virtuelle Server verantwortet. „Die Entwicklung von Chips ist superwichtig für AWS.“

Mittlerweile können Kunden bei AWS auf mehrere Spezialchips zugreifen. Am bekanntesten ist die Graviton-Serie, sie ist für allgemeine Rechenaufgaben ausgelegt. Der Cloud-Spezialist verspricht eine Verbesserung des Preis-Leistungs-Verhältnisses von 40 Prozent. Das heißt: Wenn eine Rechenaufgabe bislang 100 Server benötigt hat, sollen nun 60 ausreichen. Die eigenen Chips sind also eine Art Turbo für die Cloud.

Tesla möchte erneut einen eigenen Rechenchip für Server-Zentralrechenaufgaben für KI und Machine-Learning Aufgaben herausbringen, der Tesla D1 soll Serverchips von Nvidia und AMD deutlich übertreffen! Bei dem im August vorgestellten Projekt Dojo, erklärte Tesla den bisher verwendeten Nvidia Chip für AI-Training durch den eigenentwickelten D1 Chip zu ersetzen.

Der Tesla D1 wird  in sogenannten Training Tiles verwendet. Diese Chip Cluster aus 25 D1 Chips sollen eine zusammengefasste Rechenleistung von 9 PFLOPS bei einem Verbrauch von 10 kW haben. In Zukunft will Tesla insgesamt 120 Training Tiles zu einem Supercomputer zusammenfügen, der damit eine Rechenleistung von 1,1 ExaFLOPS bieten würde.

Nach Teslas Angaben soll der D1 im Vergleich zum Nvidia Chip fünfmal kleiner und zugleich 30 Prozent effizienter sein.

Diese Angaben dürften sich zwar nur auf die massgeschneiderten Bedarf an den Tesla Aufgaben beziehen, aber es wird dennoch deutlcih, dass sich Chipgroßkunden immer wieder lieber selbst eigene massgeschneiderte Chips bauen, anstatt die Rechenkerne von Nvidia oder AMD zu kaufen. Dies ist bedrohlich für die Chipindustrie.

Zudem zeigt es mal wieder wie sehr Tesla eine IT-Company ist. Wie weit ist eine VW oder BMW davon entfernt selbst einen AI-Chip zu bauen!!!

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Amazon.com Inc

Das US-amerikanische Unternehmen ist der größte online-Retailer, sowie Marktführer bei Cloud-Computing". Darüber hinaus ist das Unternehmen Anbieter freier Rechenzentrenkapazitäten."

Intel Corp

Der Konzern aus den USA ist ein Global Player in den Bereichen IT-Produktion und Dienstleistungen tätig. Insbesondere Intel-Prozessoren sind weltweit bekannt.