Argumente

Glücklicherweise schreitet die SEC hier nun ein, denn Stablecoins, insbesondere wenn sie auch noch an andere verliehen werden, sind alles andere als stabil. Würde sich hier ein großer Markt etablieren und der darunter liegende "Stablecoin" in Schwierigkeiten geraten, könnte dies massive Schwockwellen auslösen. Klingt übertrieben? Hier mal ein paar Zahlen:

Tether Market Cap liegt aktuell bei 70 Mrd USD. Laut Tether sei jeder Token 1:1 durch den echten US-Dollar abgebildet.
Allerdings zeigte der letzte Bericht nur eine Abdeckung von 65% durch den Dollar, das bedeutet, der innere Wert von Tether ist eigentlich deutlich niedriger. Ähnlich wie bei Gamestop könnten Investoren beginnen Tether leer zu verkaufen.

Rutscht dann der Stable Coin-Kurs, und man hat seine Coins verliehen, könnte man zum glattstellen gezwungen werden, was die Realisierung von Verlusten bedeuten könnnte.

Aus meiner Sicht ist also alles nicht so stabil in der Krypto-Welt wie uns gerne glauben gemacht wird.

Der Plan bei Coinbase war es eine "Lend" Plattform ins Leben zu rufen. So hätten Krypto-Owner von Stablecoins wie dem USD Coin mit 4% Zinsen rechnen können.

Diesem Plan ist die SEC, die Securities and Exchange Commission heftig reingegrätscht:

Die SEC warnte Coinbase zu verklagen, sollte es die Lending-Plattform eröffnen.

Lending hat im Kryptobereich schon auf anderen Plattformen viel Interesse geweckt, zB auf BlockFi. Jetzt scheint die SEC dagegen verstärkt vorzugehen.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Coinbase Global

Coinbase betreibt eine Handelsplattform für Kryptowährungen. Auf den Systemen des amerikanischen Unternehmens können diverse digitale Währungen gehandelt oder gegen offizielle Währungen getauscht werden. Die Services der Gruppe richten sich hierbei sowohl an institutionelle als auch private Investoren.

Autor