Argumente

Eine hohe Bewertung künftigen Cash-Bedarfs, sowie etwaige Liquiditätsengpässe dämpfen für die RBC den Anlagemut bezüglich ITM. Das Geldhaus sieht das Kursziel bei 3,65 Euro. Zwar sieht der Wasserstoff-Sektor eine relativ solide Nachfrage, die durch politische Rückendeckung vielleicht noch wachsen wird, jedoch ist unklar, ob die relative Schwäche der ITM Aktie der Korrektur der Gesamtbranche oder anderen Gründen zuzurechnen ist. JPMorgan übergewichtet ITM gegenüber seinen Mitstreitern wie Nel ASA sogar und hält 8,07 Euro als Kursziel für möglich. Fest steht, dass die euphorische Entwicklung zum bisherigen Höchststand im Januar bei circa 8 Euro durch kalte Bilanzzahlen zunichte gemacht wurde.

Sieht man ab vom Ausbruch und der zugehörigen Korrektur nach der Jahresendrallye, so sieht man im Chartbild diesjährig ein vermindertes Kurswachstum gegenüber 2019 und 2020. Einhergehend mit den dürftigen Unternehmenszahlen sowie mickrigem Umsatz bei exorbitanter Marktkapitalisierung wäre ein zögerhaftes „Hold“ aktuell bereits zu viel des Guten. Wer sich an Wasserstoff-Aktien ohnehin nicht die Finger verbrennen will und eher auf der Suche nach einem Wasserstoff-ETF ist, dem sei gesagt, dass sowohl der VanEck Vectors Economy ETF als auch der L&G Hydrogen Economy ETF sich brüderlich die bittere Kindheit geteilt haben. Wer schön sein will muss leiden, wer Wachstum will darf meiden. Aktuell überwiegt das Risiko die Chance.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Es lässt sich sagen, dass der ITM Titel seit seinem Höchststand im Januar 2021 noch immer auf dem Rückzug ist. Mit relativer 4-Wochen-Performance von minus 18,8% sowie einem generell negativen mittelfristigen Markttrend ist der Titel im Stoxx 600 enorm unter Druck. Die Bewertung fällt auch unter einem Kurs von 5 Euro als sportlich auf. Die höheren dynamischen Verschuldungsgrade gegenüber den Vorjahren deuten auf geminderte Schuldentilgungsfähigkeit hin und die dürftige Effizienz des Wirtschaftens spiegelt sich im Negativtrend der Entwicklung der Gesamtkapitalrendite des ITM Titels wider. Das laufende Gewinnwachstum ist aktuell wie auch in der Prognose negativ.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

ITM Power PLC

Die englische ITM Power konstruiert und baut Wasserstoff-Energiesysteme zur Energiespeicherung und Herstellung sauberen Brennstoffs. So kann per Elektrolyse mit überschüssigem Strom Wasserstoff produziert werden, der für Brennstoffzellen oder in das Erdgasnetz eingespeist werden kann (Power to Gas).