Die Hypotheken-Zinsen sind mit ca 1% auf 10 Jahre noch immer sehr günstig. Sie haben sich binnen 12 Monaten dennoch verdoppelt und dürften weiter anziehen.
Dies könnte den Preisanstieg bei Immobilien begrenzen!
Ich empfehle nicht in Wohnimmoblien in Deutschland zu investieren. Wohnungen, Immobilienaktien und Immobielenfonds und ETF würde ich abstossen! Warum?
- Deutschland/Europa ist seit 20 Jahren nicht mehr das ökonomische Zugpferd der Welt
- Demografisch gesehen hat Europa massive Probleme
- Bei der Zuwanderung schaffen wir es unzureichend High Potentials anzuwerben
- Die Immobilienpreise sind explodiert die Mieten aber nicht. Der Markt ist überhitzt
Die Hypotheken-Zinsen sind mit ca 1% auf 10 Jahre noch immer sehr günstig. Sie haben sich binnen 12 Monaten dennoch verdoppelt und dürften weiter anziehen.
Dies könnte den Preisanstieg bei Immobilien begrenzen!
Ich bleibe weiterhin negativ, was deutsche Immobilien anbelangt, die Mieten werden nicht stark steigen können, bzw wird die Politik Mietpreisanstiege begrenzen.
Gleichzeitig steigen die Zinsen, wenn auch nur leicht.
Würde eher Aktien als Immobilien empfehlen
US Häuserpreise sind seit Corona-Beginn wahnsinnig angestiegen. Aktuell liegt der Anstieg zum Vorjahr bei stolzen 19,8% gemäss Case-Shiller-Immobilienindex.
Dieser Anstieg ist zwar noch immer atemberaubend, aber der Anstieg scheint nun ein Plateau erreicht zu haben oder sogar wieder abzunehmen. Experten rechnen zwar nicht mit fallenden US-Häuserpreisen, die Anstiege dürften aber weiterhin abnehmen!
Wenn man sich die Inflationsfront ansieht, könnte man aber doch von weiter steigenden Immobilienpreisen ausgehen, denn die Herstellungskosten für neue Immobilien steigen aus verschiedenen Gründen stark an:
- Energiepreise
Die Energiepreise steigen aktuell weltweit stark an. Beton und Stahlproduktion benötigen gr0ße Mengen an Energie. Die CO2 Bepreisung welche die kommenden Jahre steigen wird, wird die Energiepreise nochmehr anheben
-CO2 Preise
Die steigenden CO2 Preise werden Beton noch mehr verteuern, nicht nur der Energieverbrauch sondern die Betonerzeugung selbst setzt CO2 frei
- Umweltauflagen
Dämmung, CO2-freie Heizungen, Entsorgungsauflagen bei Abriss, Pflichtsolardächer, Dinge die ich teilweise sinnvoll finde, werden jedoch den Neubau stark verteuern
- Handwerkerkosten
Ein Hauptpreistreiber wird jedoch der demografische Wandel sein. Immer weniger Handewerker werden sicherlich höhere Preise verlangen
Diese Gründe werden den Hausbau verteuern, und damit das Angebot verknappen. Dies sollte preissteigernd auf bestehende Hauspreise und auch auf Mieten wirken.
Die UBS hat eine gute Studie zum Thema veröffentlicht. Seit 2016 sind die Wohnungspreise (sogar inflationsbereinigt!) in Frankfurt um jährlich 10% gestiegen. Im gleichen Zeitraum stiegen die Mieten aber nur um 3% jährlich. Die Leute haben immer Angst vor Aktiencrashs und halten ihre Immo-Investments für sicher.
Ich meine, es könnte sehr leicht passieren, das man auf 10-20 Jahre kaum was mit Immobilien in Deutschland verdienen wird.
Insbesondere wenn es irgendwann auch nur einen kleinen Zinsanstieg auf 2% für 10-jährige Hypotheken geben wird, werden die Immopreise einbrechen!
Ich rate daher zum Verkauf!
Dass Immobilien nach einer 10 jährigen Immohausse Sicherheit geben, halte ich für eine Illusion!
Die Immobilienhausse geht zu Ende, ich würde Immobilienaktien, Immofonds und Immobilien-ETF verkaufen.
Die Immobilienhausse geht zu Ende, ich würde Immobilienaktien, Immofonds und Immobilien-ETF verkaufen.
Die Immobilienhausse geht zu Ende, ich würde Immobilienaktien, Immofonds und Immobilien-ETF verkaufen.
Die Immobilienhausse geht zu Ende, ich würde Immobilienaktien, Immofonds und Immobilien-ETF verkaufen.
Das deutsche Unternehmen ist im Immobiliensektor tätig.
Deutsches Immobilienunternehmen mit den Aktivitäten Bau, Vermietung, Verkauf, und Verwaltung von Wohnimmobilien
Die Holding LEG Immobilien AG bezeichnet sich selbst als führende deutsche Wohimmobiliengesellschaft. Die Aktivitäten der Gruppe liegen im Bereich relativ hochwertiger Wohnobjekte, insbesondere in Nordrhein-Westfalen.
1 Kommentar
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen