1. Die Vermögensveraltungsaktie UBS
Ich kenne jemanden, der sein Vermögen von der UBS verwalten lässt. Diese haben in diesem Jahr eine sehr ordentliche Rendite erwirtschaftet. Er berichtet von knapp 20% Kursgewinnen dieses Jahr. Es scheint, als hätten die UBS Analysten die Märkte in den letzten Monaten gut eingeschätzt. Passiert solch eine gute Asset-Auswahl passiert folgendes:
- Die verwalteten Vermögen wachsen durch die Kurssteigerungen
- Die Kunden erhöhen eher die Positionen bei dem Institut und ziehen Gelder von anderen ab
- Die Kunden empfhlen das Institut verstärkt weiter.
D.h. die UBS sollte aktuell einen guten Zufluss an Geldern haben.
Das Wall Street Journal schreibt aktuell auch von einer Unterbewertung der UBS, im Vergleich zu JP Morgan und Morgan Stanley. Man sieht zwar Risiken durch einen Rechtsstreit in Frankreich der mit 4-5 Mrd USD belasten könnte, dies sei aber nicht so ungewöhnlich im Bankensektor und sollte abgefedert werden können.
Positiv sieht man die sehr gute Positionierung in der Vermögensverwaltung auch in USA und Asien!.
Ergänzung vom 21.11.21: Mit der voraussichtlichen Wahl von Kelleher, als neuen Verwaltungsratschef, der langjähriger Top-Manager bei Morgan Stanley war, sollte es weitere Gründe zum Kauf der UBS Aktie geben.
2. Die ETF-Aktie Blackrock
Blackrock ist eine KLasse für sich, der größte ETF Anbieter von ETF profitiert natürlich wassiv von der Geldschwemme mit seinen iShares ETF-Produkten. In 5 Jahren konnte man mit Blackrock sein Kapital fast verdreifachen! Ich würde eine Kaufempfehlung für Blackrock aussprechen, halte aber selbst keine Aktien, mir erscheint die UBS günstiger bewertet. Aber auch Blackrock kann man kaufen

Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen