Plug Power ist ein amerikanischer Produzent von Brennstoffzellen. Die Aktien des Unternehmens befinden sich aktuell knapp 30 US-Dollar von ihrem Höchststand im Januar 2021 entfernt. Plug Power entwickelt und vertreibt Brennstoffzellen zum Einsatz in Fahrzeugen und Flurfördergeräten und konzipiert Notstromanlagen. Darüber hinaus vertreibt die Gesellschaft auch Wasserstoff und konzipiert Anlagen für die Speicherung und die Verteilung von Wasserstoff.
Der Kursanstieg der Aktie in den vergangenen Wochen dürfte durch die Anhebung der Umsatzziele für das anstehende Fiskaljahr 2022 bedingt sein. Die Prognose wurde von 750 Millionen US-Dollar auf einen Korridor zwischen 825 und 850 Millionen US-Dollar angehoben werden. Das Wachstum soll in den kommenden Jahren vor allem in den Geschäftsfeldern „New Markets“ und „Green Hydrogen Market“ entstehen. Im Fokus sollen künftig verstärkt die Erzeugung, Verflüssigung und Logistik des Wasserstoffs stehen. Unter den neuen Märkten versteht Plug Power die Anwendung in Flottenfahrzeugen, die Bereitstellung stationärer Energielösungen und die Luftfahrt. Nach den Plänen des Managements soll sich das Profil des Unternehmens in den kommenden Jahren also bedeutend verändern. Einen Überblick gibt hier untenstehende Grafik aus der Investorenpräsentation im Rahmen des hauseigenen Plug Symposiums 2021.
Die Ziele von Plug Power sind äußerst ambitioniert. Das Umsatzwachstum soll im kommenden Jahr nun circa 60 Prozent betragen, hierdurch erhöht sich das prognostizierte durchschnittliche Jahreswachstum bis 2025 auf 53 Prozent! Es gilt hierbei anzumerken, dass bisher sämtliche vom aktuellen Management-Team ausgegebenen Umsatzziele verfehlt wurden.
Was spricht dennoch für ein Investment in die Plug Power Aktie? Einerseits die technologische Reife des Unternehmens. Mit einer bestehenden Kundenbasis und einer existierenden Infrastruktur ist Plug Power eine gute Alternative als Pure Play für Wasserstoff. Das Unternehmen deckt hierbei sowohl die Fertigung von Brennstoffzellen als auch die Distribution des Wasserstoffs ab. Hierdurch befindet sich Plug Power in der Position, in Zukunft von den weltweit angekündigten Investitionen der Regierungen in den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft zu profitieren. Insbesondere das steigende Interesse der US-Regierung an der Thematik sollte sich positiv auswirken.
Laut den Plänen der Biden-Regierung sollen 9,5 Milliarden US-Dollar in den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur investiert werden. Insbesondere der Aufbau zentraler „Hydrogen Hubs“ wird hier genannt. Hier sollen zentrale Produktionsanlagen für Wasserstoff entstehen. Vom Tätigkeitsprofil entspricht das Projekt dem Profil von Plug Power.
Update 01.12.2021:
Die Verkündung der Zahlen für das dritte Quartal 2021 zeichnete im für Plug Power ein gemischtes Bild. Der Umsatz konnte, aufgrund solider Absätze bei den Brennstoffzellensystemen, von 107 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 143,9 Millionen US-Dollar gesteigert werden. Allerdings belief sich der Verlust auf 98,3 Millionen und überstieg die Schätzungen zur Aktie damit fast um das Doppelte (55,3 Millionen US-Dollar). Als Grund führte das Management hohe Kosten für die Produktion und Kraftstoffe an. Angesichts der Zahlen empfiehlt sich dringend die weitere Beobachtung der Aktie, auch aktuell ist Plug Power kein Kauf!
Plug Power Inc US72919P2020
Das Potenzial für Wachstum ist durchaus gegeben. Die ambitionierten Ziele sollten jedoch für Volatilität in der Aktienbewertung sorgen. Sowohl das Erreichen der Ziele als auch ein erneutes Verpassen dieser dürfte eindeutige Kursbewegungen hervorrufen. Anleger, die stark fluktuierende Investments vermeiden möchten, sollten also zumindest die weitere Geschäftsentwicklung in den kommenden Quartalen abwarten.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen