Ich persönlich finde die Payment for Orderflow-Praxis sehr problematisch. Der Kunde sollte für die Transaktion bezahlen und nicht glauben, er würde umsonst ordern können. Bei festem Transaktionspreis, sollte er sich dann den besten Handelsplatz selbst aussuchen. Das wäre das Kundeninteresse.
Die EU Kommission sieht diese Intransparenz nunmehr anscheinend auch negativ:
Sie hat offenbar einen Gesetzesentwurf vorbereitet, welche die Praxis der Rückvergütung für die Banken verbieten soll! Gleichzeitig soll die Transparenz der Kurse an den verschiedenen Handelsplätzen in Europa verbessert werden, dies sieht die geplante Überarbeitung der Europäischen Finanzmarktverordnung vor.
Ich könnte mir vorstellen, dass einige Neobroker und Handelshäuser-Aktien unter einem solchen Verbot leiden dürften!
Lang & Schwarz Aktiengesellschaft DE0006459324
Lang und Schwarz profitieren aus meiner Wahrnehmung von der Payment for Orderflow Praxis. Hier könnte mehr Transparenz für geriungere Margen im Handel sorgen!
Robinhood Markets US7707001027
Klassische Neobroker wie Robinhood sollten besonders stark von einem Verbot für Rückvergütungen leiden. Aus Kundensicht würde ich es aber begrüssen!
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen