Argumente

ich würde sagen, es ist noch nicht ganz entschieden was Omicron angeht.

Offenbar wächst die Verbreitung von Omicron in UK im Moment um die 20-30% pro Tag! 


Auch wenn Omicron, sagen wir 50% weniger gefährlich ist, könnte dies das Gesundheitssystem potentiell schnell sprengen! Es scheint, dass sich geimpfte auch schnell anstecken aber wohl doch mit Booster vor schweren Fällen geschützt sind. Die Ungeimpften könnten damit aber sehr schnell infiziert werden.


Zudem sind die niedrigen Intensivfälle vielleicht einfach nur der jungen Altersstruktur der jetzigen Corona-Fälle geschuldet:

 

Positiv für mich scheint, dass vom ersten großen Omnicron Ausbruch in Norwegen vom 26.11. von 120 angesteckten, offenbar niemand ernsthaft erkrankt ist. Somit könnte Omicron vielleicht auch für eine natürliche Immunisierung der Bevölkerung sorgen.

Negativ ist dann wieder die höhere Zahl von Krankenhauseinlieferungen bei Kindern unter 5 Jahren.

Es bleibt spannend!

Die Frage wird sein:

- Wie schnell verbreitet sich Omicon in den einzelnen Ländern (Alterstruktur, Impfquoten, vorhandene Infektionen)

- Wie viele schwere Fälle entwickeln sich aus Omicron


Da werden wir noch einige Tage benötigen um Klarheit zu bekommen!

Gerade wurden die neuen Zahlen für Südafrika vermeldet: 

03.12.2021:   16.055

02.12.2021:   11.535 

01.12.2021      8,561

Zum Vergleich vor einer Woche am 24.11. : 1275

Vor 2 Wochen: 569


Das heißt der Ausbruch beschleunigt sich, in der unteren Grafik ist der heutige Wert von 16.055 noch nicht eingezeichnet! Er liegt nicht weit unter der 10.000 Linie! Man erkennt, dass der aktuelle Anstieg viel viel steiler ist als alle zuvor!

Diese Meldung kam heute um 16:45! Jetzt gehen die Aktienkurse durch Omicron auch nach unten!

UK government advisers warn of potential new, bigger wave of coronavirus due to Omicron

The Omicron variant is likely capable of causing a new wave of coronavirus infections that could be even bigger than previous waves, UK government scientists have warned.

A meeting of Britain’s Scientific Advisory Group for Emergencies (Sage) advisors on Friday concluded: “We cannot exclude that this wave would be of a magnitude similar, or even larger, than previous waves.”

They continue: “Although data on disease severity associated with B.1.1.529 are not yet available, a large wave of infections will be accompanied by a wave of severe cases and the subgroup cannot rule out that this may be sufficient to overwhelm NHS capacity.”

They say there is currently insufficient data to make any comments on disease severity associated with the variant. And whilst the effect of the mutations on vaccine efficacy against severe disease is unknown, it is possible that efficacy against severe disease could be reduced, according to the scientists.

They add that it is not yet known to what extent protection from natural infection or vaccination will be affected, or how this may vary depending on the type of vaccine.

The Sage scientists warn: “Even if there continues to be good protection against severe disease for individuals from vaccination (including boosters), any significant reduction in protection against infection could still result in a very large wave of infections.

This would in turn lead to potentially high numbers of hospitalisations even with protection against severe disease being less affected. The size of this wave remains highly uncertain but may be of a scale that requires very stringent response measures to avoid unsustainable pressure on the NHS.”

unter youtube.com/watch?v=p-7aO9JHD4E kann man ein aktuelles Video von Experten aus Südafrika sehen.

Es zeigt sich, dass die Krankenhauseinweisungen nicht so viel geringer sind als in vorigen Wellen.

Sehr auffällig ist die plötzliche häufige Einweisung von Kindern unter 5 Jahren. Hier scheint es eine starke Veränderung zu geben, es scheint so als ob Kleinkinder auf einmal gefährdeter sind.

Ansonsten zeigt sich, dass die Inzidenzen zunächst unter jungen Menschen sich ausbreitete, jetzt aber mehr in alte Gruppen geht.

Es bleibt abzuwarten wie Omicron in Europa/USA sich verhalten wird. Bin auch gespannt, ob China mit Omicron die = Covid aufrechtererhalten kann.

Die Infektionen steigen weiter sehr stark an, aktuell sind 22% aller Test positiv, eine Verdopplung in nur 2 Tagen!

Die Aktien-Märkte scheinen Omicron verarbeitet zu haben. Es wird sich zeigen, ob die kommenden Tage das Wachstum in USA/Europa genauso stark sein wird wie in Südafrika. Die Besonderheit der hohen Krankenhauseinweisungen bei unter 5 Jährigen könnte nochmals zur Besorgnis führen.

Sehr positiv finde ich, dass es in Kürze sehr gute Corona-Medikamente von Merck und insbesondere Pfizer geben dürfte. Dies könnte den Schrecken einer möglichweise steigenden Inzidenzkurve wieder nehmen.





Ich bleibe bei meiner negativen Einschätzung zu Omicron. Es sind in den kommenden Tagen starke Zunahme an Omicron Fällen in Europa zu erwarten. Denn Omicron zeigt sich bei dem so genannten S-Gene Target failure. Und dieser steigt aktuell in UK bereits stark an! Bleibt nur zu hoffen, dass die Omicron Fälle weniger schlimm verlaufen, das wird man sehen! Allerdings werden an der Börse zunächst stark steigende Fallzahlen eintreffen (gestern in Südafrika mehr als Verdopplung zum Vortag!) Dies dürffte die Aktienkurse belasten!

Ich glaube, wir werden die kommenden Tage fallende Kurse sehen.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Autor