Argumente

Covestro, großer deutsche Kunststoffproduzent, insbesondere Hersteller von Schäumen und Isolierungen will jährlich 100.000 Tonnen grünen Wasserstoff von der australischen Firma Fortescue Future Industries beziehen. FFI ist eine Tochter der börsennotierten Fortescue. Die Australier wollen in die günstige Massenproduktion von Elektrolyseuren zur Aufspaltung von Wasser einsteigen. So will man im Jahr 2030 die gigantische Menge von 15 mio Tonnen grünenWasserstoff liefern können. Zum Vergleich, D will bis 2030 jährlich 0,5 mio Tonnen grünen Wasserstoff produzieren.

Das HB schreibt: "Covestro fordert die Industrie zum Nachahmen auf. „Der Aufbau der Wasserstoffwirtschaft ist eine Mammutaufgabe. Zentral für den erfolgreichen Markthochlauf ist eine möglichst breite Nachfrage“, sagt Klaus Schäfer, Vorstand und Chief Technology Officer des Kunststoffherstellers. „Daher begrüßen wir, wenn weitere Unternehmen unserem Beispiel folgen.“

Der aus erneuerbaren erzeugte grüne Wasserstoff soll ab 2023 per Schiff nach D gelangen.

Shell, einer der gr0ßen Öl- und Gasförderer steigt stark in die Wasserstoffherstellung ein:
Bei Rotterdam, dem Industrieareal auf der Tweede Maasvlakte, will Shell 10 Elektrolyseure mit einer Leistung von jeweils 20 Megawatt errichten. Hergestellt werden die Elektrolyseure von  der ThyssenKrupp-Tochter Uhde Chlorine Engineers.
Der grüne Strom kommt von dem Offshore-Windpark Hollandse Kust Noord, der 2023
18 Kilometer vor der Westküste der Niederlande den Betrieb beginnen soll. Er
wird eine Leistung von 759 Megawatt haben.
Pro Tag wird die Anlage 50 bis 60 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren, dies rüde für den Betrieb von 2300 E-LKW pro Tag genügen, der Wasserstoff dürfte aber in erster Linie im Industriepark direkt verwendet werden, dort wird im Moment für Treibstoffentschwefelung bereits viel grauer Wasserstoff benötigt, der dann mit grünem Wasserstoff ersetzt werden würde!

Der Windpark wird von CrossWind errichtet, dies ist ein Joint Venture von Shell
Nederland und dem niederländische Energieversorgungsunternehmen Eneco
in Rotterdam.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Covestro

Covestro ist ein Erzeuger von Polymerwerkstoffen wie bspw. Polycarbonat. Die Firma wurde 2015 aus dem Bereich MaterialScience aus der Bayer AG abgespalten.

Fortescue Metals Group Ltd

Fortescue Metals Group ist eines der größten australischen Bergbauunternehmen, das vorwiegend Eisenerz abbaut. Eine Tochter von Fortescue plant die Großproduktion von Elektrolyseuren zur Wasserstofferzeugung.