In Europa beschleunigt sich der Absatz vollelektrischer PKW immer mehr. Zuletzt stieg in Deutschland beispielsweise der Anteil der Elektro-PKW an den Neuzulassungen erstmals auf mehr als 20 Prozent. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich auch auf dem weltweit mittlerweile größten Fahrzeugmarkt - in China. In Bezug auf die Elektromobilität handelt es sich hier gar um die Vorreiter. Zwischen den Jahren 2014 und 2019 stieg der Absatz vollelektrischer PKW jährlich um circa 80 Prozent, sodass in 2019 57 Prozent der weltweiten Neuzulassungen in der Volksrepublik verzeichnet wurden. Die einheimischen Produzenten besitzen hierbei eine dominierende Marktstellung. 85 Prozent aller Verkäufe gingen auf ein einheimisches Produkt zurück. Seitdem die Zentralregierung die hohen Förderungen der Fahrzeuge sukzessive zurückgefahren hat, hat sich diese Dynamik ein wenig verlangsamt.
Die Produktionskapazitäten sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen, die chinesische Autoindustrie verfügt laut Angaben der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission NDRC über ein Fertigungspotenzial von 27 Millionen E-Autos, zugelassen wurden im Jahr 2020 aber lediglich 1,4 Millionen. Hieraus ergibt sich eine Auslastung von rund 5 Prozent. Im Zuge dieser Entwicklung litten zuletzt auch die Aktienkurse der chinesischen Automobilproduzenten. Die Halbleiterkrise sowie die harten Corona-Maßnahmen innerhalb Chinas begrenzten das Potenzial der Hersteller, zuletzt beschleunigte sich der Absatz der Fahrzeuge jedoch wieder deutlich. Die aktuellen Kurse der Aktien könnten sich für interessierte Anleger als Einstiegsmöglichkeit erweisen. Wie stehen hierzu die Chancen einzelner Hersteller, insbesondere der neuen, noch jungen Unternehmen?
Der chinesische Markt für elektrifizierte PKW wächst nach wie vor dynamisch. Viele der einheimischen Unternehmen blicken auf eine sehr kurze Unternehmensgeschichte zurück, steigern ihren Fahrzeugabsatz nun jedoch rasant. Die junge Branche ist für Anleger mittlerweile einen intensiveren Blick wert.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen