Argumente

Die russiche Zeitung Izvestia schreibt heute, Russland plane die Beschränkung von rechten nicht-russischer Aktionäre:

"Das RSPP schlägt vor, die Rechte ausländischer Aktionäre von Unternehmen mit staatlicher Beteiligung und strategischen Unternehmen „vorübergehend, beispielsweise bis Ende 2022“ einzuschränken sowie die Verfahren zum Delisting und zur Umstrukturierung von Unternehmen für einen Zeitraum von 3–5 zu vereinfachen Jahre erscheinen vielen Beobachtern zweideutig.

„Sie bieten Unternehmen einige taktische Vorteile – die Möglichkeit, keine Dividenden an ausländische Aktionäre zu vereinnahmen und auszuzahlen, keine Aktien von ihnen gemäß den gesetzlichen Anforderungen zu kaufen, ihre Stimmen nicht zu berücksichtigen, keinen Zugang zu Dokumenten zu gewähren und Informationen über das Unternehmen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass durch Dekrete des Präsidenten der Russischen Föderation und Beschlüsse der Bank von Russland bereits eine Reihe von vorübergehenden Beschränkungen für ausländische Investoren eingeführt wurden “, Olga Belenkaya, Leiterin der Abteilung für makroökonomische Analysen der FG Finam , sagte Iswestija.

Doch selbst angesichts harter Sanktionen, die viele als Wirtschaftskrieg bezeichnen, scheine die Diskriminierung der Rechte ausländischer Investoren – einschließlich derer, die bereit seien, vorerst in Russland zu bleiben – eine strategisch umstrittene Entscheidung zu sein, betonte der Experte ."

Schon aufgrund der Invasion in die Ukraine verbietet sich aus meiner Sicht eine neue Investition in Russland. Die Beschneidung von Eigentumsrechten ist aber ein weiterer wichtiger Grund Russland Aktien bei Handelswiederaufnahme zu meiden!

Das größte russische Internetunternehmen Yandex kündigte am Freitag, dem 4. März, große Probleme an, alle Inhaber von Anleihen des Unternehmens auszuzahlen, wenn sie alle das Recht ausüben, eine Rückzahlung bei der Ausgabe von Anleihen über 1,25 Milliarden US-Dollar zu verlangen.

Yandex beschrieb in einer Erklärung die möglichen Risiken für sich angesichts von Sanktionen gegen Russland aufgrund des russischen Krieges in der Ukraine. In der Erklärung heißt es, dass das Unternehmen nicht in der Lage sein würde, alle seine Forderungen zu bezahlen, wenn alle Inhaber seiner 0,25 % 2025 Klasse-A-Anleihen in Höhe von insgesamt 1,25 Milliarden US-Dollar am 4. März die Rückzahlung verlangen würden.

Ich meine: Finger weg von russischen Aktien solange das Putin Regime an der Macht ist!

Putin unterschätzt aus meiner Sicht den Westen. Russland könnte eine Behandlung ähnlich des Irans drohen. Keine Belieferung mehr mit Technologie, Einschränkungen der Banken etc. 

Russland hat 2014 die Ukraine mit Gas erpresst und erpresst uns diesen Winter mit Gas.

Russland erfüllt zwar bisher  die Vertragsverpflichtungen, liefert aber keinen cbm mehr Gas. Obwohl die Priese höchststände markieren. Der größte deutsche Gasspeicher ist in russischer Hand und diesen Winter komplett leer!

Russische Energie ist damit mit hoher Unsicherheit behaftet und dürfte auf den Weltmärkten mit Abschlägen gehandelt werden.

Gleichzeitig wird Europa nun die Abhängigkeit von russischer Energie massiv reduzieren müssen. Das wird dauern, und das wird nicht billig. Ist aber aus meiner Sicht absolut notwendig!

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Gazprom OAO

Weltweit größter Produzent und Explorer von Erdgas, wichtiger Exporteur in den asiatischen und westeuropäischen Markt. Zudem signifikante Umsätze auch bei der Exploration und Förderung von Erdöl und Betreiber von Raffinerien. Mehrheitseigner ist der russische Staat.

Sberbank RF

Führender russischer Finanzdienstleister für Geschäfts- und Privatkunden, Mehrheitseigner ist der russische Staat.

Autor