Die Spannungen mit Russland nehmen zu. Aktien und Anleihen sind derzeit keine sichere Bank. Gold wird zunhemend attraktiver. Auch der Chart zeigt, wir sind kurz vor einem All-TimeHigh.
Ich empfehle mindestens 5-10% Goldanteil im Depot!
Jedem Investor ist Anteil an vermeintlich sicheren Rohstoffen im Depot zu empfehlen. So halte auch ich über Jahre Gold.
Doch was bedeutet der aktuelle Russland-Krieg für die Goldnotierungen?
Die Spannungen mit Russland nehmen zu. Aktien und Anleihen sind derzeit keine sichere Bank. Gold wird zunhemend attraktiver. Auch der Chart zeigt, wir sind kurz vor einem All-TimeHigh.
Ich empfehle mindestens 5-10% Goldanteil im Depot!
Der Russland Krieg hat vielen Ländern etwas wichtiges gezeigt. Zentralbankvermögen von Schurkenstaaten sind keine liquiden Mittel. So kann Russland aktuell nicht auf Teile seine Fremdwährungsassets zugreifen. Sie sind aktuell sozusagen wertlos.
Ich könnte mir zudem vorstellen, dass mit diesen Mitteln später Reperationsforderungen der Ukraine bedient werden müssen. (Was ich übrigens sehr gerechtfertigt fände!)
Aber was bedeutet das?
Ganz klar, die Bedeutung von Gold als Zentralbankasset könnte steigen! Denn Gold kann im heimischen Tresor gelagert werden, damit ist es in Krisenzeiten ein wertvolleres und liquideres Mittel als US-Staatsanleihen.
Mit dieser Erkenntnis könnten weitere Staaten ihre Goldbestände ausbauen. Ein steigender Goldpreis wäre die Folge.
Ich halte Goldminenaktien, aber auch Gold-Zertifikate und physisches Gold. Ich werde meine Positionen vermutlich weiter halten.
Russland besitzt relevante Goldbestände. Da die internationale Gemeinschaft den Zugriff Russlands auf die Fremdwährungsreserven eingeschränkt hat, könnte Russland gezwungen sein, die eigenen Goldbestände abzubauen.
Dies könnte den Goldkurs drücken, ich glaube aber dass ein anderes Argument noch entscheidender ist.
Goldminenaktien hängen stark vom Goldkurs ab!
Ich halte Barrick Gold Aktien. Goldminen profitieren aktuell von der hohen Unsicherheit und der Kriegsgefahr.
Kanadischer Gold- und Kupferförderer, Minen in Nord- und Südamerika, Australien und Afrika
1 Kommentar
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen