Besonders im Fokus stehen hier Unternehmen, welche günstig bewertet, bereits profitabel oder mit einem sehr niedrigem KUV ausgestattet sind. Von hoher Wesentlichkeit sind ebenfalls eine starke Marke, viele Informationen über die Kundschaft oder Aktionäre, welche in Form von Beteiligungsgesellschaften sich von Anteilen gewinnbringend trennen möchten.
Dropbox Inc US26210C1045
Starke Marke als Erfinder des Live-Datei Sharings. Dropbox verfügt über einen großen Konsumenten Bereich. Als mögliche Käufer kommen Amazon, Microsoft, Salesforce und Alphabet in Frage.
Für 2023 wird von einem 21x KGV ausgegangen.
Sonos Inc US83570H1086
Sonos ist für ihre Premium-Lautsprecher bekannt und ist segment-bezogen stärker als Apple. Die Applikationen von Sonos verfügen über Endkundenkontakt. Als mögliche Käufer kommen Spotify und Alphabet in Frage.
Für 2023 wird von einem 17,5x KGV ausgegangen.
Mynaric AG DE000A31C305
Als Hersteller für Laserkommunikationsgeräte für luft- und weltraumgestützte Kommunikationsnetze verfügt Mynaric über ein KUV von 5x. Um im Space Sektor mit Airbus aufzuholen bietet sich Boing hierbei als möglicher Käufer an.
iRobot Corp US4627261005
Als Marktführer für Haushaltgeräte verfügt iRobot über viele kundenspezifische Daten und Patente in ihrer Technologie. Als mögliche Käufer, welche ihr Smart-Home Segment ausbauen wollen, kommen hierbei u.A. Samsung und Alphabet in Frage.
Für 2023 wird von einem 28x KGV ausgegangen.
Take-Two Interactive Software Inc US8740541094
TakeTwo Interactive gehört weltweit zu den Top 3 Spieleentwicklern mit Marken wie Rockstar Games, T2 Mobile Games & Private Division. Besonders im Zuge der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft hat das Thema wieder an Fahrt aufgenommen.
Für 2023 wird von einem 44x KGV ausgegangen.
Scout24 DE000A12DM80
Bei Scout24 sind bereits mehrere Offerten gescheitert. Eine gemeinsame Übernahme von Hellman & Friedman kam aufgrund zu geringer Anteile (nur 43%) nicht zu Stande. Als mögliche Käufer kommen hier Schibsted oder Private Equity Gesellschaften in Frage.
Für 2023 wird von einem 28x KGV ausgegangen.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen