Im ersten Teil dieser kleinen "Vorstellungsrunde" wurden bereits fünf namhafte Unternehmen dieser etwas speziellen Branche eingeführt. Der zweite Teil der Serie ergänzt die Liste nun und präsentiert zusätzliche interessante Firmen.
6. Dignity PLC
Diese Bestattungsfirma mit Stammsitz in Sutton Coldfield ist eine der größten ihrer Art auf dem britischen Markt. Zur Dignity PLC gehören gegenwärtig etwa 720 kleine Institute sowie 46 Krematorien, die auf das ganze Land verteilt sind. Damit deckt das Unternehmen ungefähr 12,3% aller Bestattungsdienstleistungen und 9,8% der Einäscherungsdienste Großbritanniens ab. Im Jahr 2019 konnten Gesamterlöse in Höhe von etwa 338,9 Millionen US-Dollar erzielt werden. Davon blieb am Ende ein Nettogewinn von über 177,2 Millionen US-Dollar über. Insgesamt ist die Bestattungssparte mit circa 70% das mit großem Abstand wichtigste Geschäftssegment der Dignity PLC. Erwähnenswert ist zudem der Bestattungsplan-Service, bei dem das Unternehmen mit deutlich über einer halben Millionen aktiven Kunden eine durchaus starke Marktpräsenz hat.
7. StoneMor Partners L.P.
Dieser Konzern rangiert mit seinem umfassenden Netz von Bestattungsunternehmen und Friedhöfen auf Platz zwei des US-amerikanischen Marktes und ist für seine Klienten momentan an 397 Standorten in 26 verschiedenen Bundesstaaten plus Puerto Rico verfügbar. Im dritten Quartal 2020 beliefen sich die Unternehmenseinnahmen laut Bilanz auf 76,9 Millionen US-Dollar, was einer Zunahme von 3,7 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Dazuzusagen ist allerdings, dass sich die Erlöse in den vergangenen neun Monaten schlechter entwickelten als im Jahr zuvor. Nachdem die Geschäfte einige Jahre lang stagnierten, entschloss sich Stonemor Partners L.P. vor kurzem dazu, seine Aktivitäten an der US-Westküste aufzugeben und damit auch sämtliche Vermögensgegenstände in Washington sowie Oregon zu veräußern. Alle verbleibenden Standorte in Kalifornien wurden ebenfalls verkauft. Mit diesem Schritt wolle das Management die Rentabilität und Effizienz steigern, so Joe Redling, seinerseits CEO des Konzerns. Insgesamt erzielte das Veräußerungsprogramm einen Nettogewinn von 57 Millionen US-Dollar und diente nicht zuletzt dem Schuldenabbau. Künftig wolle man weitere Vermögenswerte in Einzeltransaktionen abstoßen.
8. Carriage Services
Rund 183 Bestattungsunternehmen in 29 Staaten sowie 11 Friedhöfe in 11 Staaten gehören zum Portfolio von Carriage Services. Das Unternehmen bietet nicht nur die üblichen Dienstleistungen sowie den Verkauf von Särgen und Urnen an, sondern unterhält des Weiteren auch Trusts mit Bestattungsinstituten und Friedhöfen. Dank eines anhaltenden Wachstumstrends konnte Carriage Services im Jahr 2019 einen Umsatz in Höhe von 274,1 Millionen US-Dollar und fast 80 Millionen US-Dollar Bruttogewinn auszeichnen. An der Börse zeigte sich die Aktie zuletzt recht stabil im Bereich von 50$ je Anteil, konnte gleichzeitig jedoch nicht durch auffallend positive Entwicklungen von sich reden machen.
9. Fu Shou Yuan International Group
Hauptsitz im chinesischen Shanghai, Umsatz von mehr als 283 Millionen US-Dollar - das ist die Fu Shou Yuan Group, einer der weltweit größten Bestattungsunternehmen. Der Konzern ist in 30 Städten sowie 18 Provinzen tätig, die allesamt direkt von der chinesischen Zentralregierung abhängig sind. Im Jahr 2013 wagte die Fu Shou Yuan International Group in Hongkong ihr Börsendebüt und zählt laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes zu den einhundert besten an chinesischen Börsen notierten Unternehmen. Die Gesellschaft ist in drei Segmente aufgegliedert. Dabei kümmert sich die Abteilung Bestattungsdienste um den Verkauf von Grundstücken und die Erbringung von Friedhofspflegediensten. Die Sparte Bestattungsunternehmen wiederum hat zur Aufgabe, Bestattungen vorzubereiten sowie die sich anschließenden Trauerfeiern zu organisieren. Das Segment Ancillary Services hingegen ist für die Produktion, den Verkauf sowie die Wartung von Einäscherungsmaschinen verantwortlich und bietet zudem Gartengestaltungsdienstleistungen an. Über ihre zahlreichen Tochtergesellschaften ist die Fu Shou Yuan International Group überdies an Investitionen in landwirtschaftliche Produkte tätig.
10. Nirvana Asia Group
Im Jahr 2019 konnte diese Firma bereits einen Erlös von fast 200 Millionen US-Dollar erzielen, wovon knapp ein Viertel als Bruttogewinn einbehalten wurde. Die Nirvana Asia Group gehört mittlerweile zu den bedeutendsten Bestattungsunternehmen innerhalb Asiens. Zu ihrem Portfolio gehören beispielsweise 14 Friedhöfe, 14 Kolumbarien, zwei Bestattungsinstitute und sechs Krematorien, die sich allesamt vor allem in Thailand, Indonesien und Malaysia befinden. Zusehends ist aber zu beobachten, dass die Firma in Länder wie China, Singapur und Vietnam expandiert. Durch ihr starkes Netzwerk von 21 Marken mit insgesamt mehr als 16000 autorisierten Agenten zielt die Nirvana Asia Group strategisch auf das Premiumsegment des Bestattungsmarktes ab. Zum derzeitigen Dienstleistungsangebot gehören unter anderem das Brahma-Palast-Kolumbarium, welches die Asche von Verstorbenen in einem luxuriösen Ambiente mit hohen Decken, schönen Gravuren sowie eleganten Wandmalereien beherbergt.
11. San Holdings
San Holdings zählt zu Japans führenden Bestattungsinstituten. Ursprünglich als Holding gegründet, führt sie heute rund 10000 Beerdigungen jährlich durch, beschäftigt etwa 315 Bestattungsunternehmer und verfügt zudem über 71 eigenständige Bestattungsunternehmen. Im Geschäftsjahr zwischen März 2019 und März 2020 nahm San Holdings 205 Millionen US-Dollar ein und konnte einen Gewinn in Höhe von 44 Millionen US-Dollar ausweisen. Aktuell expandiert das Unternehmen mit mehreren Geschäften in den Großraum Tokio sowie in das sogenannte Kinki-Gebiet. Im Jahr 1994 ging Koeisha, aus dem schließlich San Holdings wurde, an die Börse. Die bisher dort erzielte Performance, sofern man die gesamte Historie betrachtet, lässt jedoch zu wünschen übrig. Gleichzeitig gewann San Holdings in den zurückliegenden fünf Jahren zumindest 80% an Wert. Eine Besonderheit des Unternehmens bilden die Dienstleistungen. Unter anderem wird eine neuartige Einbalsamierungstechnik angewandt, die als "Emberming" bekannt ist. Es umfasst das Desinfizieren, Sterilisieren, Wiederherstellen und Auftragen von Make-Up auf dem Körper eines Verstorbenen, um ihn quasi lebendig aussehen zu lassen. Diese Behandlung wird gegenwärtig von lediglich 23 japanischen Unternehmen angeboten.
12. Mémora Group
Die Mémora Gruppe besitzt insgesamt 130 Bestattungsunternehmen, 129 Leichenhallen, 26 Krematorien, 23 Friedhöfe und beschäftigt mehr als 1250 Fachleute. Außerdem gehören ihr 85% von Serveis Funeraris de Barcelona und ist auch in Portugal einer der wichtigsten Vertreter der Bestattungsindustrie. In Elvas, Figueira da Foz und in Cascais leistete die Mémora Gruppe Pionierarbeit beim Bau der dortigen ersten Leichenhallen und Krematorien. In den zurückliegenden fünf Jahren durfte sich das Unternehmen über ein stetiges Wachstum freuen. Im Jahr 2017 erwarb der Hauptaktionär des französischen Unternehmens OGF, Ontario Teachers' Pension Plan, den Großteil der Anteile des Bestattungsinstitutes. Im Zuge der Corona-Pandemie rief die Mémora Gruppe die Aktion namens "In Arboriam" ins Leben. Hierbei geht es darum, für jede im Jahr 2020 durchgeführte Dienstleistung einen physischen Baum als Hommage an die Verstorbenen zu pflanzen. Ziel ist es schließlich, einen ganzen Wald zu erschaffen, um Verstorbene sowie deren Angehörige zu huldigen.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen