An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Entsprechend ist das, was einmal war, nur wenig aussagekräftig. Zwar liefert eine erfolgreiche Vergangenheit in nicht wenigen Fällen ein starkes Indiz dafür, wie es in den kommenden Jahren wohl aussehen wird. Dennoch sollten Anleger stets den Blick auf das Nachfolgende richten.
#1 Elektrofahrzeuge
Der Verbrenner hat bei vielen bereits ausgedient, auch von Seiten der Politik wird eine Abkehr von Diesel, Benzin und Co immer wieder propagiert. Unter anderem steuerliche Vorteile und Subventionen sollen dabei helfen, E-Autos für die breite Masse attraktiver zu machen. Und in der Tat ist es so, dass diese Maßnahmen zu wirken scheinen. Bloomberg beispielsweise prognostiziert, dass die jährlichen Verkaufsraten bei Anbietern wie Tesla, NIO und Co um knapp 11% zulegen könnten.
Vorreiter innerhalb des kompetitiver werdenden Marktes sind heute natürlich Tesla oder BYD, aber durchaus auch Namen wie Nissan oder BMW. Zu beobachten ist darüber hinaus, dass immer mehr konventionelle Automobilhersteller in die "E-Schiene" wechseln.
#2 E-Commerce
Dies ist quasi ein Trend, der weiter kaum erläutert werden muss. Viele haben es speziell durch Corona und den damit verbundenen Ladenschließungen gemerkt. Zwangsweise will bei manchem der Drang nach Shopping befriedigt werden. Wie angenehm es dabei ist, bequem von der Couch aus die neusten Modekollektionen zu durchstöbern und gegebenenfalls das passende Produkt auszuwählen. Übrigens ermöglicht es E-Commerce auch, relativ orts- und zeitunabhängig auf die Jagd nach den schönsten (Kleidungs-)stücken zu gehen. Inzwischen lässt sich natürlich noch vieles mehr als ausschließlich Mode online bestellen. Vom Essen über Medikamente bis hin zu Alltagskram ist so gut wie alles möglich.
Verstärkt wird der Trend nicht zuletzt dadurch, dass mehr und mehr Menschen Zugang zu (schnellem) Internet haben. Die Zahl der Webnutzer stieg seit 2005 kontinuierlich an, was auch nachfolgende - bereits etwas in die Jahre gekommene Grafik - indiziert.
#3 Künstliche Intelligenz
Innerhalb der Tech-Welt wird KI, maschinelles Lernen oder Cloud Computing wohl der größte Trend seit der Erfindung des Internets sein, so die Meinung zahlreicher mit der Branche vertrauter Experten. In der Tat ist diese These nicht weit hergeholt, wenn man bedenkt, wie weit verbreitet KI schon heute ist. Kaum ein Bereich existiert noch, in dem Algorithmen oder ähnliches zumindest ansatzweise Anwendung finden.
Besonders weit vorne dabei, wenn es um KI und angegliederte Bereiche geht, sind unter anderem Apple, Amazon, die Softbank oder Nvidia. Allesamt eindrucksschindende Namen.
#4 Robotik
Dabei dürften einige schnell an Science-Fiction-Klassiker aus Hollywood denken. Tatsächlich aber könnten sich intelligente Roboter schon in der nahen Zukunft als besonders hilfreich erweisen, vor allem dort, wo Menschen nur noch schwerlich hinterherkommen. Ein solcher Bereich ist sicherlich die Pflege beziehungsweise das Gesundheitssystem im Allgemeinen.
Inzwischen gibt es speziell für Anleger, die von diesem Trend profitieren und dennoch möglichst breit aufgestellt sein wollen, entsprechende ETFs zu erwerben. Zuletzt hat sich der Sektor jedoch, das muss man fairerweise dazu sagen, eher träge entwickelt.
#5 Demografie
Ein echter Dauerbrenner, dessen Bedeutung wahrscheinlich trotzdem erst in der Zukunft richtig zur Geltung kommen wird. Vor allem in den Industrienationen wie Deutschland lohnt es sich, genau hinzusehen und Entwicklungen im besten Fall zu antizipieren, um sich entsprechend positionieren zu können.
Darüber hinaus sei auf die aufstrebende Mittelschicht Chinas hingewiesen, die zunehmend in der Lage ist, ihr Einkommen für Konsumartikel auszugeben. Gut für Konzerne wie Alibaba oder Baidu, gleichwohl ersterer in den zurückliegenden Monaten enorm leiden musste.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen