Argumente

Das hatten im Vornherein nur wenige gedacht. Tatsächlich aber konnte Trade Desk mit den jüngsten Zahlen die Erwartungen der meisten Kapitalmarktbeobachter weit übertreffen. An der Börse wurden die Ergebnisse erwartungsgemäß positiv aufgenommen. Die Zuwächse der letzten fünf Handelstage belaufen sich auf überaus satte 44,5% pro Anteil. Doch eines nach dem anderen. 

Um die aktuellsten Zahlen überhaupt richtig einordnen zu können, ist zunächst ein grober Überblick über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens Trade Desk unerlässlich. Hierzu kann ein Insight in den Annual Report behilflich sein.

Darin beschreibt sich der Konzern unter anderem als globales Technologieunternehmen, das Werbeeinkäufer befähigt, durch cloudbasierte Selbstbedienungsplattformen aussagekräftige und datengesteuerte Kampagnen zu erstellen, zu verwalten und anschließend zu optimieren. Die verwendeten Kanäle umfassen unter anderem Display, Video, Audio, Native sowie Social Media und werden auf diversen Endgeräten wie Computer oder Connected TV ausgespielt. Weiterhin beteuert Trade Desk, dass ihre Plattform mit wichtigen Inventar-, Publisher- und Datenpartnern integriert sei und Anzeigenkäufern dadurch große Reichweite sowie vielfältige Entscheidungsmöglichkeiten geboten würden. Weiterhin stehen mit den sogenannten APIs Programmierschnittstellen zur Verfügung. 

Im Jahre 2011 wurde die Plattformlösung von Trade Desk eingeführt, damals ursprünglich nur für den Kanal der Display-Werbung. Nach und nach haben sich schließlich weitere Formen der Distribution erschlossen, wie aus dem Geschäftsbericht zu lesen ist. Zu den wichtigsten Kunden zählen unverändert Werbeagenturen sowie andere Dienstleister für Werbetreibende, die meist fortlaufende Master Services Agreements abschließen. Zusätzliche Einnahmen generiert das Unternehmen derzeit mit der Bereitstellung von Daten sowie sonstigen Mehrwertdiensten und Plattformfunktionen.

Doch wie blickt Trade Desk gegenwärtig auf die unaufhaltsamen Entwicklungen innerhalb ihrer Industrie? Wie sehen sie die Trends und vor allem was entgegnen sie ihnen? Ein kurzer Überblick gibt Aufschluss über diese durchaus spannenden Fragen.

# Zunehmend digitaler werdende Medien

Werbekampagnen verlagern sich sukzessive ins Web, was gleichzeitig allerdings ungeahnte Möglichkeiten eröffnet, auf die sich Trade Desk schon heute einstellt. Fast alle Medienkanäle sind mittlerweile zum Messen wichtiger KPIs oder zum zielgerichteten Steuern ebenjener geeignet. Nach Ansicht des Unternehmens werden Werbetreibende künftig vermehrt Geld für digitale Wege ausgeben. Auch Entscheidungen, die auf Verbraucher- und Verhaltensdaten abzielen, werden somit immer wichtiger. 

# Verstärkte Nutzung von Daten

Dieser Aspekt wurde quasi gerade erst angesprochen. Elementare Fortschritte bei Software und Hardware ermöglichen heutzutage einen ganz anderen Zugriff auf wichtige Daten als beispielsweise noch vor wenigen Jahren und Jahrzehnten. Die Auswertung riesiger Datenmengen lässt beispielsweise wichtige Rückschlüsse auf das Verhalten der Internet-User auf diversen mobilen Endgeräten zu. Werbetreibende können nun diese sogenannten Targeting-Daten mit ihren eigenen oder den Daten einer Agentur in Bezug auf verschiedene Kundenattribute, die Standorte der persönlichen Geschäfte und sonstige damit verbundene Merkmale integrieren.

# Konvergenz von Fernsehen und Internet

Vor allem die junge Generation greift inzwischen lieber zu iPad beziehungsweise Tablet, um Serien zu streamen anstatt sich vor den Fernseher zu setzen. Insgesamt ist diesbezüglich fast schon ein Generationswechsel zu beobachten. Neue Technologien lassen es zu, dass Verbraucher zu jeder Zeit genau das sehen können, was sie wollen und damit nicht mehr länger vom festgelegten Fernsehprogramm abhängig sind. Entsprechend werden sich auch die Werbungen mehr und mehr ins Internet verlagern, was heute an vielen Stellen schon gut sichtbar ist. 


Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Trade Desk Inc

Die Trade Desk Corporation hilft ihren Kunden, digitale Werbeinhalte zu optimieren. Der Ansatz basiert auf künstlicher Intelligenz, welche Nutzern die vielversprechendsten Webseiten zur Veröffentlichung von Werbekampagnen empfiehlt.