Zunächst einmal etwas vorneweg, um potenziellen Missverständnissen vorzubeugen. Bei der Mullen Group handelt es sich um ein Unternehmen im Bereich Spedition, Logistik und Industrie aus Kanada. Damit ist es dringend zu unterscheiden von Mullen Automative. Dieses Elektrounternehmen hat seinen Sitz außerdem in den USA.
Wieso aber könnte sich nun gerade bei der Mullen Group eine Investmentchance auftun? Immerhin ist die Firma nicht sonderlich bekannt. Mehrere Aspekte sprechen dennoch dafür. So zum Beispiel das starke Managementteam, die stark diversifizierten Geschäftsfelder oder auch die Cashflow-Generierung, die sich durchaus sehen lassen kann. Gegenwärtig bietet Mullen darüber hinaus ein ordentliche Dividendenrendite in Höhe von 5,1%, was einer Ausschüttungsquote von gesunden 45% gleichkommt. Die Aktionäre können sich also einerseits über regelmäßige Zahlungen freuen, andererseits aber bleiben ausreichend Barmittel und Zahlungsäquivalente, die unter anderem für die Finanzierung des weiteren Wachstums herangezogen werden können.
Pro Aktie belaufen sich die Vermögenswerte derzeit auf ungefähr 15,62 US-Dollar, von dem wiederum knapp 6,71 US-Dollar an Schulden abgezogen werden müssen. Übrig bleibt somit ein Nettoinventarwert von 8,91 US-Dollar je Aktie. Verglichen mit den momentanen Kursständen ist das sicherlich nicht übel.
Wie konkret ist das Unternehmen aufgebaut und wie setzt sich zudem die Branche zusammen? Dazu nun ein kurzer Überblick.
Mullen betreibt in ganz Kanada ein breites Netzwerk von Unternehmen in insgesamt drei Segmenten. Diese setzen sich wie folgt zusammen - Less-than-Truckload, Logistik und Lagerhaltung sowie Specialized und Industrial. Vor kurzem wurde sogar noch ein viertes Segment erworben. Dabei handelt es sich um U.S. & International Logistics.
Der Bereich Less-Than-Truckload betreibt ein Last-Mile-Liefernetzwerk für kleinere Sendungen und Pakete, einschließlich Umgebungsfracht und Konsumgüter. Das Ganze läuft über regionale Drehkreuze in Ontario und Westkanada. An dieser Stelle könnte man noch deutlich tiefer einsteigen und sämtliche Details benennen, etwa dass es in diesem Segment vor allem um den Transport von Waren mit einem Gesamtgewicht von maximal 150 Pfund geht. Wichtig ist möglicherweise noch, dass dieser Bereich mehr als 3800 Mitarbeitende beschäftigt und 114 Terminals in Betrieb hat. Gleichzeitig ist der Wettbewerb hart und die Margen tendenziell eher gering.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen