Die eBay-Aktie wirkt im E-Commerce wie ein Old-Tech. Zu Recht, denn das im Jahr 1995 gegründete Unternehmen hat seine Pionierzeit und Boom-Phase mit starkem Wachstum lange hinter sich. Heute ist eBay dennoch ein weltweit aktiver und zugleich hoch profitabler Substanzwert im E-Commerce.
Quelle: ebay Q2-Presentation
Dafür scheint das Unternehmen den Anschluss an stark wachsende E-Commerce Player wie Amazon oder Etsy zu verlieren. Sie weisen wachsende Nutzerzahlen auf, während die aktive Nutzerzahl auf der eBay-Plattform erodiert.
Unter Investoren wird die Aktie als ein idealer Kandidat für eine Zerschlagung gesehen. So wurden bereits PayPal sowie auch das Kleinanzeigengeschäft auf Druck aktivistischer Investoren abgespalten bzw. verkauft. Gleichzeitig wurden ein strammes Aktienrückkaufprogramm aufgelegt und saftige Dividenden ausgeschüttet.
Von einer Offensive im Kerngeschäft ist nur wenig erkennbar. Das dürften auch die letzten Quartalszahlen des zweiten Quartals 2022
bestätigen: Hier sank der Umsatz um 9 % auf 2,4 Milliarden US-Dollar. Das bereinigte Nettoergebnis verringerte sich sogar um 18 %. Auch wenn die Zahlen besser als erwartet ausgefallen sind, so dürften Investoren mit ihnen nicht zufrieden sein. Schließlich spiegeln sie kein adäquates Wachstum der Branche wider. Die Bedeutung von eBay im E-Commerce nimmt somit ab. Im schlimmsten Fall könnte das Unternehmen – ähnlich wie AOL zu den 2000er Jahren – in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Auch am Aktienkurs kann man die Entwicklung nachvollziehen. Er verlor seit Jahresanfang 41 %. Die Jahresperformance beträgt -46 %.
Das einzige, was derzeit für die Aktie spricht, ist die günstige Bewertung. So wird die eBay Aktie bei einem vom Management erwarteten bereinigten Gewinn je Aktie für 2022 zwischen 3,95 und 4,10 US-Dollar mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 10 gehandelt.
Angesichts eines schwachen Wachstums, welches zudem in den Jahren 2020/2021 durch eine Corona-Sonderkonjunktur nach oben verzerrt ist, wäre die Aktie damit maximal fair bewertet.
Anders dürfte es aussehen, sollte das Management Anschluss an die Wachstumsmärkte im Onlinehandel finden. Dann dürfte eine Neubewertung der Aktie ausstehen. Hiervon ist allerdings aktuell noch wenig zu erkennen.
Disclaimer: Ich besitze keine Aktien von eBay.
eBay Inc US2786421030
Das schwache Geschäft im Verhältnis zum Wettbewerb gefällt mir nicht.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen