Argumente

Im Gegensatz zu Abbvie setzt Novo Nordisk auf einen anderen Ansatz: die Behandlung von Fettleibigkeit mit einem Diabetes-Medikament. Die Rede ist vom Wirkstoff Semaglutid. Es wurde bereits im Jahr 2018 zur Behandlung von Diabetes in Deutschland zugelassen.

In einer höheren Dosierung könnte es zur Behandlung von Adipositas hilfreich sein. Das haben zumindest entsprechende Studien herausgefunden. So verloren die Probanden, die den Wirkstoff einmal in der Woche spritzten, in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren zwischen 15 und 17 kg an Körpergewicht. Der neue Name des potenziellen Wundermittels von Novo Nordisk heißt Wegovy. Er könnte für zusätzliche Milliardenumsätze stehen.

Marktexperten schätzen den Markt auf mehrere Dutzend Milliarden US-Dollar pro Jahr. Bei der Entwicklung von Adipositas-Medikamenten ist Novo Nordisk allerdings nicht allein unterwegs: Mit Eli Lilly befindet sich ein ernstzunehmender Konkurrent mit dem Wirkstoff Tirzepatid in den Startlöchern. Auch hier handelt es sich um eine Weiterentwicklung eines Wirkstoffs, der bereits für die Behandlung von Diabetes eingesetzt wird.

Die Novo Nordisk Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 32 alles andere als günstig. Dafür überzeugt das hohe Umsatzwachstum von zuletzt 22 % im zweiten Quartal 2022. Vor allem der schwache Euro sorgte zuletzt für einen starken Anstieg. Währungsbereinigt lag das Umsatzplus immer noch bei überzeugenden 14 %.

Für das Gesamtjahr 2022 soll sich das Umsatzwachstum – nach unternehmenseigenen Prognosen – auf währungsbereinigter Basis zwischen 6 und 10 % einpendeln. Ein Free Cash Flow zwischen 50 und 55 Milliarden dänische Kronen wird vom Management erwartet. Gemessen an der aktuellen Marktkapitalisierung von 1.800 Milliarden dänische Kronen beläuft sich der erwartete Free-Cashflow-Multiplikator – ähnlich wie das KGV – auf 32.


Quelle: Präsentation zu den Jahreszahlen 2021

Spannend ist dabei zu sehen, dass Novo Nordisk führende Positionen in den Bereichen Diabetes Care und Obesity Care besitzt. Der Marktanteil beläuft sich bei den Diabetes-Medikamenten auf rund 30 % und markiert die Marktführerschaft.

Ebenfalls Marktführer ist Novo Nordisk in dem aktuell noch deutlich kleineren Markt für Obesity Care. Allerdings zeichnet sich dieser Markt durch ein zuletzt deutlich stärkeres Wachstum des Marktvolumens aus. Dafür dominieren die Dänen den Markt mit einem Marktanteil von 80 %.

Disclaimer: Ich besitze Aktien von Novo Nordisk.

Abbvie Aktie: Erfolgsfaktor Humira

0
von FraSee
0

Abbvie ist ein amerikanisches Pharma- und Biotechnologieunternehmen. Mit einer Marktkapitalisierung von fast 250 Milliarden US-Dollar gehört es zu den größten diversifizierten Pharmakonzern weltweit. Entsprechend groß sind auch die Umsätze, die sich im Geschäftsjahr 2021 auf über 56 Milliarden US-Dollar beliefen.

Abbvie ist vor allem in den Bereichen Immunologie, Onkologie sowie Virologie aktiv. Der größte Umsatz wird jedoch mit dem Medikament Humira aus dem Bereich Immunologie generiert. Mehr als 20 Milliarden US-Dollar nahm der Pharma-Gigant mit diesem Medikament ein. Es ist ein entzündungshemmendes Medikament, das bei Rheumatoider Arthritis eingesetzt wird.


Quelle: Pressemitteilung zur Veröffentlichung der Abbvie Jahreszahlen

Ein Mittel gegen Fettleibigkeit stellt Humira natürlich nicht dar. Hier könnte vor allem die im Jahr 2020 getätigte Übernahme des Botox-Herstellers Allergan einen richtungsweisenden Wandel vorgeben. Allergan ist vor allem in der ästhetischen Chirurgie unterwegs und stellt auch Magenballons und -bänder her, mit denen sich das Gewicht reduzieren lässt. Auch soll eine Injektion von Botox in die Muskulatur des Magens für eine verminderte Entleerung und erhöhte Sättigung sorgen. Es gab jedoch ähnlich gute Resultate bei Placebo-Injektionen.

Für das Gesamtjahr 2022 erwartet Abbvie ein bereinigtes Ergebnis zwischen 13,78 und 13,98 US-Dollar. Gemessen am aktuellen Aktienkurs würde dies einem 10er-KGV entsprechen. Auf nicht-bereinigter Ebene liegt das erwartete KGV bei 14. Die Dividendenrendite beläuft sich auf 3,8 %. Angesichts des Einzelrisikos von Humira könnte man nicht wirklich von einem Schnäppchen sprechen, auch wenn die Botox-Verkäufe deutlich zweistellig zulegen.

Disclaimer: Ich besitze Aktien von Abbvie.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

AbbVie Inc

Diese Gesellschaft entstammt einer Abspaltung aus dem amerikanischen Konzern Abbott Laboratories. AbbVie ist vor allem in den Bereichen der Immunologie und der Virologie tätig. Die Therapeutika des Unternehmens werden beispielsweise zur Behandlung von Hepatitis, Multipler Skelorose, Parkinson oder Alzheimer eingesetzt. Durch die Übernahmen von Allergan ist Abbvie nun auch verstärkt im Bereich ästhetische Medizin vertreten.

Novo Nordisk AS

Dänisches Pharmaunternehmen, das in der Gesundheitspflege und auf dem Gebiet der Diabetesbehandlung weltweit führend ist. Zusätzlich produziert und vermarktet Novo Nordisk noch eine Reihe anderer pharmazeutischer Erzeugnisse.

Autor

0

FraSee

Profilbild FraSee

Ich bin diplomierter Ökonom und besitze eine Leidenschaft für die Kapitalmärkte im In- und Ausland. Besonders interessieren mich Value-Aktien und dividendenstarke Wachstumswerte. Aber auch auf Growth-Aktien habe ich ein Auge.

Zum Profil