Die Microsoft Aktie haben Anleger derzeit weniger auf dem Schirm, wenn es um das Thema Metaversum geht. Zwar handelt es sich bei dem in Redmond (Washington, USA) ansässigen Konzern um den größten Softwarekonzern der Welt. Kerngeschäft waren bis vor kurzem das Microsoft Betriebssystem sowie die weltbekannten Office-Pakete.
Durch zahlreiche Übernahmen und Eigenentwicklungen hat Microsoft sein Geschäftsmodell jedoch breiter aufgestellt und zahlreiche neue Geschäftsfelder erschlossen. Auch gelang der Übergang in die Cloud. Hier wächst Microsoft mit seiner Azure-Plattform ähnlich stark wie der Marktführer Amazon (Amazon Web Services) und markiert den zweithöchsten Marktanteil weltweit – deutlich vor Google Cloud.
Im Big Picture klassifiziert Microsoft sein Geschäft in die drei Bereiche Productivity and Business Processes, Intelligent Cloud und More Personal Computing. Alle drei Bereiche legten im letzten Geschäftsjahr 2021 deutlich zweistellig zu. Überproportional erhöhte sich das Ergebnis. Mit einem Jahresumsatz von 168 Milliarden US-Dollar und einem Betriebsergebnis von knapp 70 Milliarden US-Dollar ist Microsoft ein hochprofitabler Softwaregigant.
Quelle: Microsoft Geschäftsbericht 2021
Wenn es um das Thema Metaversum geht, könnte die Microsoft-Gaming-Sparte ins Spiel kommen. Sie wurde zuletzt durch die Akquisition des Spieleentwicklers Activision Blizzard deutlich gestärkt, was ein verdeckter Hinweis auf die konzerneigene Wachstumsstrategie sein könnte.
Dieses Geschäftsfeld könnte für Microsoft einen leichten Einstieg in das Metaversum bedeuten, denn es handelt sich bereits um etablierte virtuelle Welten mit Millionen aktiver Nutzer. Zudem besitzt Microsoft mit Hololens eine eigene Mixed-Reality-Technologie, um von einem potenziellen Boom-Markt im Metaversum zu profitieren. Mit der eigenen Kollaborations- und Kommunikationsplattform Mesh wird das entsprechende Softwareprodukt angeboten, um die Technologie einzusetzen. Zu bedenken sei auch, dass Microsoft durch die Übernahme des Karrierenetzwerks LinkedIn im Jahr 2016 über ein eigenes soziales Netzwerk verfügt, welches in das Metaversum übergeleitet werden könnte. Damit könnte Microsoft sich potenziell auf Augenhöhe mit Meta Platforms befinden.
Mit einem bereinigten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25 und einer Dividendenrendite von 1,1 % ist die Microsoft Aktie weder Fisch noch Fleisch. Angesichts des doch guten Wachstums der letzten fünf Jahre von 16,4 % und einem dreistelligen Milliardenbetrag an Cash in der Bilanz dürfte sich der Blick auf die Bewertung der Wachstumsaktie relativieren. Günstiger ist aktuell nur die Meta Platforms Aktie selbst. Sie bietet aber auch höhere Risiken.
Disclaimer: Der Artikel stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Ich besitze Aktien von Microsoft.
Microsoft Corp US5949181045
Microsoft ist ein Urgestein des Softwaresektors und profitiert von zahlreichen Trends. Das Unternehmen ist hochprofitabel und wachstumsstark. Es existieren hohe Cash-Reserven und jede Menge Technologiepotenzial. Die Bewertung ist moderat für das bisher abgelieferte Wachstum.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen