Eine spannende Wette, um von mRNA-Krebs-Impfstoffen zu profitieren, ist Moderna. Das Unternehmen ist ähnlich aufgestellt wie die Mainzer BioNTech und auch ähnlich abhängig vom Covid-19 Impfstoff.
Mit einem erwarteten Umsatz für 2022 zwischen 18 und 19 Milliarden US-Dollar sowie 17 Milliarden Cash & Investments in der Bilanz bewegt sich Moderna in ähnlichen Sphären wie BioNTech. Auch werden hier eigene Aktien zurückgekauft. Auf drei Milliarden US-Dollar belief sich das letzte Programm, das im vierten Quartal 2022 abgeschlossen wird.
Auch bei Moderna gibt es eine große Produktpipeline, in der Covid-19 Impfstoffe am weitesten fortgeschritten sind. Bei Krebsimpfstoffen scheint Moderna derweil noch nicht so weit vorangekommen zu sein. Dafür sind andere Programme – wie zum Beispiel Zika, CMV oder RSV – weit entwickelt.
Quelle: Moderna Corporate Presentation November 2022
Bewertung
Die Kapitalisierung der Moderna-Aktie ist mit einem Enterprise Value von rund 57 Milliarden US-Dollar signifikant höher als bei BioNTech. Aufgrund ähnlicher Umsätze und Gewinne ist die Bewertung auch entsprechend höher. So beläuft sich der Multiplikator auf die Free Cashflows der letzten zwölf Monate auf knapp neun. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 7,6. Ob die Aktie günstig ist, das entscheidet am Ende der zukünftige Erfolg der Pipeline.
Disclaimer: Der Artikel stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Ich besitze keine Aktien von Moderna.
Moderna Inc US60770K1079
Moderna ist ähnlich aufgestellt wie BioNTech und besitzt ebenfalls eine spannende Pipeline mit potenziellen mRNA-Krebs-Impfstoffen. Auch diese müssen erstmal den Weg an den Markt finden. Rückhalt geben die Cashcows der Covid-19 Impfstoffe. Die Bewertung ist auch hier günstig und schließt viele Risiken bereits ein.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen