Argumente

Applied Materials: Der Generalist

0
von FraSee
0

Applied Materials ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich – ähnlich wie ASML – auf die Herstellung von Ausrüstungsprodukten für die Halbleiter- und Solarindustrie spezialisiert hat. Im Gegensatz zu ASML, das sich auf die Entwicklung von Lithographie-Maschinen spezialisiert hat, bietet Applied Materials eine breitere Palette von Produkten und Lösungen für die Halbleiterherstellung an – darunter Anlagen für die Reinigung, Ionimplantation, chemische Dampfabscheidung, physikalische Dampfabscheidung, sowie Systeme für die Fertigungssteuerung und Überwachung.

Quelle: Applied Materials Homepage

Applied Materials Geschäftsmodell besteht darin, Halbleiterhersteller mit Ausrüstung und Lösungen zu versorgen, die die Effizienz und die Produktionsqualität verbessern. Applied Materials bietet auch Dienstleistungen wie Wartung und Support für seine Produkte an.

In Bezug auf den Marktanteil sind ASML und Applied Materials beides wichtige Akteure in der Halbleiterindustrie, wobei ASML insbesondere im Bereich der Lithographie-Maschinen eine dominante Position innehat. Applied Materials besitzt jedoch – gemessen am Umsatz – die Krone des Marktführers.

Die letzten Zahlen von Applied Materials und die Bewertung

Die Zahlen des ersten Quartals 2023, welches am 29. Januar 2023 endete, sahen schwächer aus als die des Wettbewerbers ASML. Es wurde nur ein Umsatzanstieg von 7 % im Vergleich zum Vorjahr ausgewiesen. Das Nettoergebnis war mit 4 % rückläufig. Demgegenüber konnte das EPS um einen Prozent auf 2,02 US-Dollar gesteigert werden.

Blickt man auf den Geschäftsausblick des Unternehmens für das Folgequartal, so werden hier Umsätze von 6,4 Milliarden US-Dollar plus oder minus 400 Millionen US-Dollar erwartet. Der bereinigte, verwässerte Non-GAAP-Gewinn pro Aktie wird voraussichtlich zwischen 1,66 und 2,02 US-Dollar liegen. Insgesamt deutet dies auf ein nach wie vor schwaches Quartal hin.

Die aktuell erwartete Dividendenrendite beläuft sich auf 0,9 %, das erwartete KGV liegt bei 15,6. Die Werte könnten für das letzte abgelieferte Wachstum schon relativ hoch sein. Besonders deshalb, weil es sich um einen stark-zyklischen Chip-Ausrüster handelt.

Disclaimer: Der Artikel stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Ich besitze keine Aktien von Applied Materials.

ASML-Aktie: Niederländischer Weltmarktführer

0
von FraSee
0

Wenn es um das Thema Chip-Ausrüster geht, so kommt mittlerweile kein Unternehmen mehr an der niederländischen ASML herum. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Lithographie-Maschinen spezialisiert und gehört mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 230 Mrd. Euro zu dem wertvollsten Chip-Ausrüster der Welt.

Die Lithographie-Maschinen von ASML sind für die nachfolgende Halbleiterindustrie unerlässlich, um winzige Strukturen auf Silizium-Wafern zu drucken und somit Mikrochips herzustellen. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit seinen Kunden, den Halbleiterherstellern, zusammen, um die Maschinen an deren Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen. Diese Maschinen sind äußerst komplex und kosten meist dreistellige Millionenbeträge. ASML bietet auch Dienstleistungen wie Schulungen und Wartung für seine Maschinen an.

ASML's Geschäftsmodell nun besteht darin, Lithographie-Maschinen und dazugehörige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, herzustellen und zu verkaufen. Der Marktanteil liegt bei unglaublichen 65 %. Rund 80 % der Chiphersteller sind Kunden bei ASML. Das allein zeigt, wie gut die Niederländer auf dem Markt aufgestellt sind. Entsprechend groß ist auch die Technologiekompetenz. Sie sind der eigentliche Burggraben der Holländer.

Die Besonderheit von ASML liegt in der Tatsache, dass es das einzige Unternehmen auf der Welt ist, das Extreme Ultraviolette Lithographie (EUV) anbietet, eine fortschrittliche Technologie, die es ermöglicht, winzige Strukturen von weniger als 10 Nanometern zu drucken. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Halbleiterindustrie, um immer kleinere, schnellere und leistungsstärkere Chips herzustellen.

Durch seine einzigartige Position als Anbieter von EUV-Lithographie-Maschinen hat ASML eine starke Marktposition und kann hohe Preise für seine Produkte verlangen.

Die letzten Zahlen und die Bewertung der ASML-Aktie

Quelle: Pressemitteilung zu den Q4- und Jahreszahlen von ASML

Die letzten Zahlen von ASML überzeugten auf ganzer Linie. So konnte im Gesamtjahr 2022 der Umsatz um 14 % auf 21,2 Milliarden Euro gesteigert werden. Das Nettoergebnis lag mit 5,6 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahreswert von 5,9 Milliarden Euro. Dennoch überzeugt der Wachstumsausblick, der für 2023 ein Umsatzwachstum von über 25 % vorsieht.

Mit einer erwarteten Dividendenrendite von 1,65 % und einem KGV von über 40 ist die Aktie des Chip-Ausrüsters kein Schnäppchen. Sie dürfte jedoch ein Ausdruck der starken Marktpositionierung sein sowie eine Vorstellung davon geben, wie groß ASML in den nächsten Jahren werden könnte. Für Investoren ist das Preisschild jedoch mit Risiken verbunden, da Wachstumsrisiken bestehen.

Disclaimer: Der Artikel stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Ich besitze keine Aktien von ASML.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

ASML Holding NV

Die niederländische Firma bezeichnet sich selbst als führender Anbieter optischer Lithografiesysteme für die Halbleiterproduktion. Dabei ermöglicht ASML die Aufbringung des Schaltkreislaufs auf den Wafer.

Autor

0

FraSee

Profilbild FraSee

Ich bin diplomierter Ökonom und besitze eine Leidenschaft für die Kapitalmärkte im In- und Ausland. Besonders interessieren mich Value-Aktien und dividendenstarke Wachstumswerte. Aber auch auf Growth-Aktien habe ich ein Auge.

Zum Profil