Argumente

Ich persönlich finde Geothermie auch sehr spannend.
Allerdings eher die richtige Tiefengeothermie. Denn in größeren Tiefen, insbesondere an geologisch guten Orten wie dem Oberrheingraben können viel höhere Temperaturen erzielt werden und es kann zusätzlich aus dem Tiefenwasser Lithium gewonnen werden.

Kostensenkung durch Massenproduktion

In heutigen Diskussionen wird gerne gegen die Wärmepumpe der hohe Preis angeführt das ist aber aus folgenden Gründen irreführend:

1. Die Produktionszahlen verdoppeln sich im Moment weltweit alle 2-3 Jahre. Dies führt zu massiven Kostensenkungen.
Gleichzeitig sinken die Stückzahlen bei Gas und Ölheizungen, hier wird es zu höheren Produktionskosten kommen.

2. Viele Hausbesitzer verfügen über eine Photovoltaik-Anlage, damit heizen sie mit konkurrenzlosen Stromkosten von ca. 8-10 Cents. 

3. Mit Power to heat, wird die Wärmepumpe der Zukunft automatisch die günstigen Netzstrompreise zb nachts, wenn der Wind weht nutzen und damit die Kosten weiter senken. Dies kommt bereits mit digitalen Stromzählern in den nächsten Jahren. Der Warmwasserspeicher funktioniert dann wie eine Batterie.

4. Verbrauchspreise für Öl und Gas werden weiter steigen.

Aus diesen Gründen wird die Wärmepumpe ihren Siegeszug antreten 

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Vulcan Energy Resources Ltd

Vulcan Energy Resources ist ein Explorationsunternehmen, welches primär in Europa aktiv ist. Das Unternehmen sucht nach diversen Rohstoffen, unter anderem Lithium, Kupfer, Zink, Gold, Silber, Blei und Schwefel. Über die Beteiligung am "Zero Carbon Lithium"-Projekt im deutschen Oberrheintal hat es sich Vulcan Energy Resources auch zum Ziel gesetzt, kohlenstofffreies Lithiumhydroxid zu gewinnen.