Aufgrund seiner schweren Behandelbarkeit und der zunehmenden Verbreitung ist die Entwicklung von Strategien zur Eindämmung des Pilzes von elementarer Wichtigkeit. Besonders auffallend ist, dass der Pilz gegen viele Arten von Antimykotika, also antimikrobielle Substanzen, welche gegen von Pilzen verursachte Krankheiten wirken, resistent ist. Die Behandlung von Candida Auris ist somit schwieriger als die Behandlung von herkömmlichen Pilzarten. Zu den klassischen Symptomen zählen hierbei Fieber, Schüttelfrost aber auch in Extremfällen Blutungen und Organversagen. Trotz der steigenden Gefahr einer weiteren Verbreitung des Pilzes ist es erwähnenswert, dass die meisten Menschen mit gesundem Immunsystem nicht gefährdet sind.
Pfizer Inc US7170811035
Als weltweit führendes Biopharma-Unternehmen, welches Medikamente gegen eine Vielzahl von Krankheiten herstellt und sich auch mit Pilzinfektionen beschäftigt, hat Pfizer mehrere Produkte zur Behandlung von Pilzinfektionen im Angebot, darunter Voriconazol, welches zur Behandlung von Candida-Infektionen verwendet wird. Pfizer hat Voriconazol entwickelt, ist dabei der ursprüngliche Patentinhaber und hat das Medikament unter dem Markennamen Vfend auf den Markt gebracht.
Merck & Co Inc US58933Y1055
Auch Merck & Co. ist als ein führendes Unternehmen in der Pharmazie, das Medikamente zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen, einschließlich Pilzinfektionen, produziert. In Bezug auf Candida-Infektionen bietet Merck & Co. zur Behandlung Caspofungin an.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen