Argumente

McDonald’s-Aktie: McCafé erobert den Markt

0
von FraSee
0

Das Geschäftsmodell von McDonald's basiert auf dem Verkauf von Fast-Food-Produkten wie Burger, Pommes, Nuggets und Softdrinks in einer schnellen und effizienten Umgebung. Das Unternehmen betreibt weltweit über 40.000 Filialen in mehr als 100 Ländern und ist somit eine der größten und bekanntesten Fast-Food-Ketten der Welt.

Im Hinblick auf die Einführung von McCafé hat McDonald's sein Geschäftsmodell erweitert, um hochwertige Kaffee-Getränke und Snacks anzubieten. Die McCafé-Produkte umfassen eine breite Palette von Kaffeegetränken wie Cappuccino, Latte Macchiato und Espresso sowie Kuchen, Gebäck und Sandwiches. McDonald's hat damit auf die wachsende Nachfrage nach Kaffeegetränken und die steigende Kaffee-Kultur reagiert. Gleichzeitig handelt es sich um einen Kampfansage an den Marktführer Starbucks, der für McDonald's gewissermaßen zur Bedrohung wurde.

McDonald's hat das McCafé-Konzept in die meisten seiner Filialen integriert und es bietet den Kunden eine weitere Option neben dem traditionellen Fast-Food-Menü. Das Unternehmen nutzt dabei seine bereits vorhandene Infrastruktur und Systeme, um das McCafé-Geschäft nahtlos in die bestehenden Abläufe zu integrieren.

Ein weiterer wichtiger Faktor des Geschäftsmodells von McDonald's im Hinblick auf McCafé ist die Preisstrategie. Die Preise der McCafé-Produkte sind in der Regel niedriger als die der Konkurrenz, um Kunden anzuziehen und zu halten. McDonald's nutzt dabei auch sein Cross-Selling-Konzept, indem es den Kunden die Möglichkeit gibt, ihre Kaffee-Getränke und Snacks im selben Restaurant zu bestellen.

Die Chancen für McDonald's durch die Einführung von McCafé sind ebenfalls vielfältig. Das Unternehmen kann hier von der steigenden Nachfrage nach Kaffeegetränken und der Kaffee-Kultur profitieren, insbesondere in den Schwellenländern. McDonald's konnte dabei sein Kaffeekonzept nutzen, um neue Kunden zu gewinnen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. In Summe dürfte dies auch als Mittel der Diversifizierung seiner Produktpalette verstanden werden, sowie ein Weg zur Stärkung seiner Wettbewerbsposition. Ähnlich wie Starbucks ist das Unternehmen aus Chicago vorbildlich bei der Digitalisierung seiner Stores und Anwendung von Kundenbindungsprogrammen.

Die letzten Quartalszahlen und die Bewertung


Ebenfalls stark präsentiert sich McDonald's im ersten Quartal 2023. Hier konnten die vergleichbaren Umsätze um nahezu 13 % gesteigert werden. Dabei wurde national wie auch international und auf Ebene der lizenzierten Stores ein ähnlich hohes Wachstum erreicht.

Blickt man auf die Gesamtumsätze, so mündet das organische Wachstum in einem Umsatzanstieg von 4 %. Währungsbereinigt lag das Wachstum immerhin bei 8 %.

Dafür glänzt das EPS mit einem währungsbereinigten Anstieg von 72 %. Der starke Anstieg ist vor allem auf erhöhte Sonderbelastungen des Vorjahresquartals zurückzuführen.

Der Blick auf die Bewertung verrät auch hier, dass es sich um kein Schnäppchen handelt. So wird die McDonald's Aktie zu einem erwarteten KGV von knapp 28 gehandelt. Die erwartete Dividendenrendite liegt bei 2,1 %.

Disclaimer: Der Artikel stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Ich besitze Aktien von McDonald’s.

Starbucks-Aktie: Weltmarktführer

0
von FraSee
0

Das Geschäftsmodell von Starbucks basiert auf dem Verkauf von hochwertigen Kaffee-Getränken und Snacks in einer einladenden und gemütlichen Atmosphäre. Das in Seattle ansässige Unternehmen betreibt weltweit über 36.000 Filialen in mehr als 80 Ländern und ist somit nicht nur eine der größten und bekanntesten Kaffee-Ketten der Welt, sondern der Marktführer.

Starbucks legt großen Wert auf die Qualität seiner Produkte und arbeitet eng mit Kaffeebauern zusammen, um hochwertige Kaffeebohnen zu beziehen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Kaffeegetränken, Tees, Smoothies und Snacks an, die je nach Region und Kundenbedürfnissen angepasst werden. Genau dieser Unterschied macht Starbucks zu etwas Besonderem.

Ein weiterer wichtiger Faktor des Geschäftsmodells von Starbucks ist die Schaffung einer einladenden und gemütlichen Atmosphäre in den Filialen. Starbucks betreibt seine Filialen oft an zentralen Standorten, an denen viele Menschen vorbeikommen oder arbeiten.

Digitalisierungs- und Expansionsstrategie


Auch fokussiert sich die Kaffee-Kette auf die Digitalisierung der Stores, was besonders im hart umkämpften Restaurantmarkt wichtig ist. So hat Starbucks in der jüngsten Vergangenheit mobile Bestell- und Bezahlkonzepte erfolgreich in seine Geschäftsstrategie integriert.

Kunden können nun über die Starbucks-App ihre Bestellungen aufgeben und bezahlen, ohne in der Schlange stehen zu müssen. Dies erhöht einerseits die Bequemlichkeit für die Kunden. Andererseits steht der Prozess für mehr Effizienz in den Filialen. Treueprogramme und Geschenkkarten runden die Kundenbindung ab.

Die Chancen für Starbucks sind dabei vielfältig. Die Kaffee-Kette konnte eine starke Marke aufbauen, die für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation steht. Sie hat aber auch eine treue Kundenbasis, die sich mit der Marke und den Produkten identifiziert.

Nicht zuletzt kann Starbucks von der wachsenden Nachfrage nach Kaffeegetränken und der steigenden Kaffee-Kultur profitieren, insbesondere in den Schwellenländern. Die starke Filialexpansion im Ausland, besonders in China, macht somit durchaus Sinn und könnte für einiges an Potenzial stehen.

Die letzten Quartalszahlen und die Bewertung

Das zweite Quartal 2023 sah dabei recht ordentlich aus. Die vergleichbaren Umsätze weltweit stiegen um 11 %. Der wichtige Kernmarkt Nordamerika zeigte sich mit einem organischen Umsatz von 12 % stark. Entsprechend positiv fiel auch der Ergebnisanstieg aus. So konnte ein EPS-Wachstum von 36 % erreicht werden.

Positiv ist auch zu werten, dass die Gesamtzahl der Stores weiter wächst. In Summe konnten 464 neue Stores im zweiten Quartal eröffnet werden. Die Gesamtzahl der Stores beläuft sich mittlerweile auf 36.634, wobei 51 % in Eigenregie betrieben werden.

Der Blick auf die Bewertung zeigt, dass die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 31 schon viel Potenzial vorweg nimmt. Eine erwartete Dividendenrendite von knapp 2 % wird geboten.

Disclaimer: Der Artikel stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Ich besitze Aktien von Starbucks.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Starbucks Corp

US-Kaffeekette, 1971 in Seattle USA gegründet unterhält heute in über 50 Ländern der Erde Kaffeeläden und gilt als grösste Kaffeekette der Welt.

Autor

0

FraSee

Profilbild FraSee

Ich bin diplomierter Ökonom und besitze eine Leidenschaft für die Kapitalmärkte im In- und Ausland. Besonders interessieren mich Value-Aktien und dividendenstarke Wachstumswerte. Aber auch auf Growth-Aktien habe ich ein Auge.

Zum Profil