Argumente

Carrier-Aktie: Profiteur der Wärmewende?

0
von FraSee
0

Carrier Global ist ebenfalls wie Daikin ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Kältetechnik, Klimatisierung und Gebäudeautomation. Im Bereich der Gebäudekühlung bietet Carrier innovative Klimatisierungssysteme an, die auf hocheffiziente Weise die Temperatur in Innenräumen regulieren können. Das Produktportfolio umfasst unter anderem Luftkühlungssysteme, Kühltürme, Verdichter, Wärmepumpen und Kältemaschinen. Auch Carrier legt großen Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Daher werden in den Systemen fortschrittliche Technologien eingesetzt, um den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig den Komfort der Gebäudenutzer zu gewährleisten.

Die Marktkapitalisierung von Carrier Global liegt allerdings nur bei 36 Milliarden US-Dollar, was rund 3 Milliarden weniger ist als beim amerikanischen Konkurrenten Trane Technologies. Zum Marktführer Daikin bleibt ein Abstand von 24 Milliarden US-Dollar.

Es gibt aber Unterschiede zur Umsatzbasis. Anders sieht es beim Gewinn aus: Hier befindet sich Carrier Global auf Augenhöhe zu Daikin, was letztendlich für eine günstigere Bewertung spricht. Und in der Tat lässt sich ein deutlich günstigeres erwartetes KGV ermitteln. Konkret liegt es bei 16,8. Das moderate Preisschild könnte jedoch ein Ausdruck des schwachen langfristigen Wachstums sein.

Kurzfristig überzeugt Carrier jedoch umso mehr, denn die Umsätze konnten im ersten Quartal 2023 um 13 % zulegen. Organisch lag das Umsatzplus bei 4 %. Für das Gesamtjahr 2023 wird ein Umsatz von rund 22 Milliarden US-Dollar erwartet, was im Vergleich zu den 20,4 Milliarden US-Dollar aus dem Geschäftsjahr 2022 einem Wachstum von 7,8 % entsprechen würde.

Spannend könnte die langfristige Perspektive sein, denn das amerikanische Unternehmen geriet zuletzt durch die Übernahme des deutschen Traditionshauses Viessmann in die Schlagzeilen. Hier könnte die Carrier-Technologie zur Wärmepumpen-Revolution in Deutschland beitragen.

Angesichts moderater Bewertung, solider Dividenden sowie zuletzt stetiger Aktienrückkäufe könnte es sich um eine Aktie mit solidem Potenzial handeln.

Disclaimer: Der Artikel stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Ich besitze Aktien von Carrier Global.

Daikin-Aktie: Japanischer Marktführer

0
von FraSee
0

Das japanische Unternehmen Daikin ist ein führendes Unternehmen in der Klimatisierungs- und Kältetechnik-Branche und bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für die Gebäudekühlung an. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf umgerechnet 60 Milliarden US-Dollar, was allein schon für eine dominierende Marktposition spricht.

Das Geschäftsmodell basiert im Kern auf der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb innovativer Kühltechnologien sowie dem Angebot von maßgeschneiderten Lösungen für unterschiedliche Kundenbedürfnisse.

Im Bereich der Gebäudekühlung bietet Daikin verschiedene Klimaanlagensysteme an, die auf hocheffiziente Weise die Temperatur in Innenräumen regulieren können. Dazu gehören Split-Klimaanlagen, Mehrzonen-Klimaanlagen, VRV-Systeme (Variable Refrigerant Volume) und Wasserkühlungssysteme. Diese Systeme nutzen fortschrittliche Technologien, um Energieeffizienz zu steigern und gleichzeitig den Komfort der Gebäudenutzer zu gewährleisten.


Quelle: Daikin Investor Presentation FY 2022

Der Absatz der Produkte ist global ausgerichtet. Rund 15 % der Umsätze werden im Heimatmarkt Japan erzielt. Weltweit überzeugt das Unternehmen mit einem zweistelligen Wachstum, was einerseits der guten Marktpositionierung zu verdanken ist, sowie dem Rückenwind durch die zahlreichen Trends.

Quelle: Daikin Investor Presentation FY 2022

Das Geschäftsjahr 2022 stand ganz im Zeichen des Wachstums. Der Umsatz konnte um 28 % gesteigert werden, das operative Ergebnis legte um 19 % zu. Ein Grund für das starke Umsatzwachstum war die starke Nachfrage nach CO2-armen Heiz- und Kühllösungen. Auch im ersten Quartal 2023 scheint die Nachfrage nach Produkten von Daikin nicht nachzulassen. Für 2023 wird allerdings nur noch ein weiterer Umsatzanstieg von 2,8 % erwartet bei einem Ergebnisanstieg auf operativer Ebene von 6,1 %.

Gemessen an der aktuellen Bewertung wird die Daikin-Aktie mit einem erwarteten KGV von 29,4 gehandelt, was deutlich höher ist als der Fünfjahres-Durchschnitt von knapp 23. Auch angesichts des erwarteten Wachstums von rund 3 % ist dieser Wert als hoch anzusehen. Blickt man auf das langfristige Wachstum, welches bei fast 10 % liegt, so verbessert sich die Interpretation. Es bleibt jedoch ein teures Preisschild für den japanischen Marktführer.

Disclaimer: Der Artikel stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Ich besitze keine Aktien von Daikin.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Carrier Global Corp

Carrier Global Corporation ist Bereitsteller von Automatisierungstechniken für Heiz-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Kühlungs- und Sicherheitstechniken.

Autor

0

FraSee

Profilbild FraSee

Ich bin diplomierter Ökonom und besitze eine Leidenschaft für die Kapitalmärkte im In- und Ausland. Besonders interessieren mich Value-Aktien und dividendenstarke Wachstumswerte. Aber auch auf Growth-Aktien habe ich ein Auge.

Zum Profil