Laut einer Gartner-Studie dürften mittlerweile etwa 30 Prozent aller Unternehmen mit einem bestehenden B2B-Geschäft Künstliche Intelligenz einsetzen, um ihre Vertriebsprozesse zu optimieren. Die Beratungsgesellschaft McKinsey betont, dass Unternehmen, die auf KI-Anwendungen im Vertrieb setzen, 50 Prozent mehr "Leads" generieren konnten, während der Kommunikationsaufwand um 60 bis 70 Prozent geringer ausfiel. Insgesamt schätzen die Autoren, dass sich die Vertriebskosten bei optimaler Anwendung von Künstlicher Intelligenz um 40 bis 60 Prozent reduzieren lassen.
Laut einer Studie von PwC soll der Marktwert des Themenfeldes Künstliche Intelligenz im Jahr 2030 auf 15,7 Billionen US-Dollar angewachsen sein. Die weltweite Produktivität dürfte durch diese Technologien bedeutend zunehmen, und massive Auswirkungen auf unser Arbeitsleben, aber auch gesellschaftliche Dynamiken bewirken.
Aus Aktionärssicht stehen hierbei nicht nur die Anbieter und Enabler im Fokus, sondern auch die Unternehmen, deren Geschäftsmodell durch Anwendung Künstlicher Intelligenz vor einer bedeutsamen Disruption stehen. Diese Analyse versucht, die Bedeutung des Themenfeldes Künstliche Intelligenz einzuordnen und einen Überblick über die Key Player in diesem Marktbereich zu geben.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen