Argumente

Da hat sich meine Kurswarnung bisher ja gut bewahrheitet. Ein Grund des Kursverfalls ist, dass es Nano-X nicht geschafft hat die 1.000 Geräte im ersten Quartal zu versenden! Dies hatten sie zuvor aber angekündigt! 

Ich empfehle weiterhin die Aktie zu verkaufen. Zu viele Dinge wirken hier nicht seriös. Ich kann mich irren, es könnte sich aber auch um ein zweites Wirecard handeln.

Update vom 17. Juli:

Der Aktienkurs ist seit dem letzten Posting ja schon gut gefallen. Ich sehe immernoch keinen Grund den rosigen Versprechungen von Nano-X zu vertrauen. Jetzt wurde gemeldet 1000 Geräte nach Nigeria verkauft zu haben. So etwas lässt sich natürlich schwer überprüfen, ich rate aber weiter zur Vorsicht und würde noch immer zum Verkauf der Aktien raten. Zu vieles deutet, wie in den anderen Argumenten geschrieben auf eine völlige Übertreibung der Technologie und der Firma hin.

Wir haben es bei Wirecard gesehen, man kann die Öffentlichkeit und sogar Wirtschaftsprüfer über lange Zeit mit irgendwelchen dubiosen Kunden täuschen. Da sollte man sich also mögliche Kunden genauer ansehen. Was sagt nano-x hier:

Nano-x erklärt Verträge mit einigen Kunden bereits abgeschlossen zu haben, der größte, die "Gateway Group" hat angeblich 1000 Geräte bestellt, hatte 2020 eine Unternehmenswebsite wo laut Citron nirgends Aktivitäten im Medizinsektor genannt wurden!!! (Stattdessen Sektoren wie Haarmittel, Nahrungsergänzung, Getränke!).

Ein anderer Kunde, Latam aus Brasilien hat anscheinend nur 3 Angestellte (und die sitzen wie nano-x in Israel???)

Also, das erinnert mich doch sehr an Wirecard. Tolle Geschäftsbezihungen mit Millionenumsätzen die bei genauerer Betrachtung aber auf irgendwelche dubiosen Kleinfirmen basieren. Ich würde sagen, Finger weg, aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Sehr schade, das kleine  Israel bringt viele Tech-Top-Unternehmen hervor, ich bin seit Jahren bei Solaredge investiert, und hoffte nano-x könnte den gleichen Weg einschlagen. Mittlerweile halte ich nano-x aber für höchst dubios.

Citron Research erklärte schon letztes Jahr, dass Nano-X ganze 7,5 Mio $ in Forschung investiert habe, seit 2018!!! Das ist ja nunmal für eine Innovation gegen Tech-Giganten wie Siemens oder GE rein gar kein Betrag!

Mit 7 mio USD greift man keinen reifen Milliarden-Markt wie Röntgengeräte an!

Citron fehlen auch vernünftige wissenschaftliche Papers zu den Nano-X Behauptungen!

Nano-X verwendet eine "Kaltkathoden"-Röntgenröhre, bei der der beheizte Glühfaden der Standard-Röntgenröhre durch einen Satz nano-Spitzen ersetzt wird, die Elektronen bei Raumtemperatur und relativ niedriger Spannung freisetzen.

Ich habe recherchiert und in einigen Foren schreiben Experten dazu, dies sei keine echte Innovation oder anders gesagt, bringe keinen Vorteil in der Röntgen-Bildgebung. 

Ich konnte keine sinnvolle Entkräftung solcher Argumente durch Nano-x finden!

Die von Nano-X selbst bezeichnete Innovation, das Sondt Array stammt aus den 1970ern! Und dieses Verfahren wird wohl bereits von einigen Firmen bei Röntgengeräten eingesetzt.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Nano-X Imaging Ltd

Nanox erklärt ein neues, wirklich digitales Röntgenverfahren entwickelt zu haben. Damit sollen sich laut der israelischen Firma gravierende Kosteneinsparungen realisieren lassen.

Autor