Wir haben es bei Wirecard gesehen, man kann die Öffentlichkeit und sogar Wirtschaftsprüfer über lange Zeit mit irgendwelchen dubiosen Kunden täuschen. Da sollte man sich also mögliche Kunden genauer ansehen. Was sagt nano-x hier:
Nano-x erklärt Verträge mit einigen Kunden bereits abgeschlossen zu haben, der größte, die "Gateway Group" hat angeblich 1000 Geräte bestellt, hatte 2020 eine Unternehmenswebsite wo laut Citron nirgends Aktivitäten im Medizinsektor genannt wurden!!! (Stattdessen Sektoren wie Haarmittel, Nahrungsergänzung, Getränke!).
Ein anderer Kunde, Latam aus Brasilien hat anscheinend nur 3 Angestellte (und die sitzen wie nano-x in Israel???)
Also, das erinnert mich doch sehr an Wirecard. Tolle Geschäftsbezihungen mit Millionenumsätzen die bei genauerer Betrachtung aber auf irgendwelche dubiosen Kleinfirmen basieren. Ich würde sagen, Finger weg, aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Sehr schade, das kleine Israel bringt viele Tech-Top-Unternehmen hervor, ich bin seit Jahren bei Solaredge investiert, und hoffte nano-x könnte den gleichen Weg einschlagen. Mittlerweile halte ich nano-x aber für höchst dubios.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen