Mich hat Teslas Absage des Model S Plaid + wirklich enttäuscht. Tesla hätte in jedem Fall ein echtes Long-Range-Reichweitenmodell bieten sollen.
Der Mercedes EQS hat jetzt in einem auto motor sport Video offenbar etwa 680 km reale Reichweite mit Autobahngeschwindigkeit (München Berlin) erreicht!
Das ist aus meiner Sicht der derzeitige Spitzenwert bei der Reichweite (die Beschleunigung im EQS ist leider etwas enttäuschend). Glückwunsch an Mercedes. Beachtlich dabei ist, dass die Reichweite nicht allein mit einer riesigen Batterie, sondern mit Effizienzgewinnen im Antriebsstrang und guter Aerodynamik erreicht wurde.
Im Video wird der Verbrauch des EQS bei 120kmh von nur 15 kWh angegeben, da liegt mein 4 Jahre altes Model S deutlich schlechter! (Wobei der aktuelle S hier auch 20% effizienter geworden zu sein scheint!)
Also Respekt an Mercedes! Tesla sollte aus meiner Sicht bald ein gutes Long Range Modell nachliefern, dies benötigt auch nicht Monsterbeschleunigungswerte wie das Plaid!
Ich behalte vorerst meine Daimler, Telsa, und Volkswagen-Aktien!
Über Audi Etrons konnte ich bisher nur den Kopf schütteln, die Reichweite ist einfach nicht ausreichend.
Der Porsche Taycan ist schon besser, reicht aber nicht an das Model S richtig ran.
Aber die angekündigten 770 km Reichweite beim EQS klingen beachtlich (das dürfte 500km echter Reichweite entsprechen, völlig ausreichend, wenn man Schnelladen kann)
Hier hat Daimler aus meiner Sicht massiv aufgeholt.
Ich erinnere mich noch an die Präsentation des Daimler EQC, die ich in Stockholm vor 2 Jahren persönlich erleben konnte. Dieses Auto war eine Blamage für Daimler. Hier wurde aus einem Verbrenner einfach ein E-Auto gemacht, mit katastrophaler Reichweite, nur eine 80kwh Batterie, als Tesla schon seit Jahren 100kwh anbot, und das bei 2,5 Tonnen Gewicht.
4 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen