Folgende drei Aktien sehe ich momentan als gut positioniert an.
Monash IVF Group Ltd AU000000MVF3
in weiteres erwähnenswertes Unternehmen ist Monash IVF. Das in Australien ansässige Unternehmen bietet Servicetätigkeiten im Bereich der reproduktiven Medizin und spezialisierten bildgebenden Diagnostik im Inland und Malaysia an. Hauptarbeitsbereich sind die Diagnose und Behandlung von Unfruchtbarkeit und tertiärer, pränataler Diagnostik- und Ultrasoundservices. Beachtenswert sind auch die Erfolgsraten des Transfers „frischer“ und eingefrorener Embryos. Bei beiden Prozeduren liegt die Erfolgsquote einer Lebendgeburt bei Frauen über 30 bei über 40%. Den größten Erfolg verbucht das Unternehmen jedoch mit PGT (Pre-Implantation Genetic Testing) – der Präimplantationsdiagnostik. Diese Methode steigert das Geburtswahrscheinlichkeit von Frauen im vierten Lebensjahrzehnt auf beinahe 40%, wo die globale Erfolgschance ab diesem Alter mit jedem Jahr radikal abnimmt und rapide auf bis zu unter fünf Prozent sinkt. Die guten Erfolgsraten in beiden Bereichen könnten dem Unternehmen nachhaltigen Kundenzulauf bescheren. Monash IVF ist technologisch gut positioniert, mit einem Jahresumsatz von 145 Millionen australischer Dollar jedoch auch noch ein recht kleines Unternehmen. Die hohen Erfolgsraten und die Profitabilität werden für Investoren mit zunehmendem Wachstum von Interesse sein.
Hamilton Thorne Ltd CA4078911001
Hamilton Thorne ist ebenfalls ein Pure Player auf diesem Gebiet: Es operiert als Entwickler, Hersteller und Verkäufer von Präzisionsinstrumenten, Verbrauchsgütern, Software und Services für reproduktionsmedizinische Anwendungen. Zu den Produktsegmenten gehören Laser, die beim Einsetzen künstlich befruchteter Eizellen verwendet werden und bildgebende Analysesysteme, die zum Studium reproduktiver Zellen menschlicher Reproduktion zum Einsatz kommen. Als Resultat der Akquise der Planer Ltd. im August 2019 konnte das Unternehmen im selben Jahr einen starken Umsatzanstieg verbuchen. Mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich stellt Planer Ltd. spezifische Brutschränke, Gefrierschränke und Überwachungssysteme her, die sich für die Reproduktionsmedizin besonders eignen. Das Produktportfolio wurde darüber hinaus durch die Einführung des neuen „LYKOS DTS“ Lasersystems erweitert. Das neue System soll sich deutlich leichter implementieren lassen als seine Vorgänger und gleichzeitig deutlich präziser arbeiten, hierdurch erhofft sich Hamilton Thorne weitere Zuwächse an Marktanteilen. Trotz der deutlichen Steigerung des Umsatzes blieb das Unternehmen profitabel. Der Rohgewinn stieg um 15 Prozent auf 19,03 Millionen US-Dollar, auch wenn die Profitabilität durch das margenschwächere Planer-Geschäft leicht zurückging. Durch eine Optimierung des Produktangebots der Neuakquise auf die eigenen Bedürfnisse könnte Hamilton Thorne hier in den kommenden Geschäftsjahren jedoch gegensteuern.
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen