Argumente

Insbesondere die 3 folgenden Kandidaten schätze ich als Interessant ein. Alle drei Unternehmen sind in einer Situation, in der sie sowohl als Dienstleister auftreten, innerhalb der eigenen Konzerngrenzen jedoch auch selbst von der Transformation betroffen sind.

Unsere Welt wird zunehmend schnelllebiger. Fast Fashion ist ein, zugegeben extremes, Beispiel für zunehmend kürzere Produktlebenszyklen und sich schnell ändernde Verbraucherpräferenzen. An dieser Stelle bieten die Digitalisierungsmöglichkeiten der Industrie 4.0 entscheidende Vorteile. Durch die Automatisierung von Prozessschritten (zum Beispiel durch automatisierte Teilebestellung), die Vereinfachung von Prozessen (bspw. durch automatisierte Datenspeicherung zu Prozessen) oder verbessertes Monitoring der Prozesse (etwa durch automatisierte Reports).

Die neu entstehenden Daten erleichtern zudem die Planung der Prozesse und die Abschätzung von Durchlaufzeiten, wodurch sich auch die Termintreue von Produzenten verbessern kann.

Das Potenzial der Technologien aus dem Bereich der Industrie 4.0 ist enorm. Aus einer Reihe verschiedener Gründe:

  • Der Steuerungsaufwand einer intelligenten Fertigungsstrecke verringert sich
  • Anpassungen an den Produktkonfigurationen und Erzeugnissen können durch Automatisierungsprozesse vereinfacht werden (an dieser Stelle existiert auch die Idealvorstellung einer "Losgröße 1")
  • In vielen industriellen Lieferketten ist die Marktmacht der Endabnehmer, bedingt durch Marktkonzentrationen, mittlerweile so groß, dass Zulieferer ihre Margen oft nur noch kostenseitig verbessern können

So überrascht es nicht, dass dem Themenbereich Industrie 4.0 ein starkes Marktwachstum für die kommenden Jahre prognostiziert wird. Die Marktforschungsgesellschaft „Markets&Markets“ veranschlagt in einer Studie für den Zeitraum von 2019 bis 2024 ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 16,9 Prozent. Für Anleger gibt es in diesem Zusammenhang eine Reihe interessanter Aktien.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Carl Zeiss Meditec AG

Weltweit tätiges deutsches Unternehmen, das medizinische Produkte und Systeme für die Augenheilkunde entwickelt, fertigt und vertreibt. Zusätzlich ist das Unternehmen in den Bereichen Neuro-/Hals-, Nasen-, und Ohrenchirurgie tätig.

General Electric Co

Globaler US-Mischkonzern mit unzähligen Aktivitäten in Bereichen wie Energie, Infrastruktur, Medien, Gesundheit, Öl, Finanzdienstleistungen, Beleuchtung etc.

Panasonic KK

Japanischer Anbieter von Elektronikprodukten wie Fernseher, HiFi-, Küchen oder Haushaltsgeräten; außerdem ein umfangreiches Sortiment an Digitalkameras und Camcordern sowie Zubehör; im Geschäftskundensegment auch mit Videoüberwachungssystemen und Kameras für Industrie und Medizin vertreten. Bedeutender Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien. Produktionspartner von Tesla für Batterien und Solarzellen.