Argumente

Immer mehr Verbrauch sind geimpft, es wird begonnen die in der Pandemie angesparten Mittel zu verbrauchen. Dies befeuert wiederum die Einstellungszahlen, die höhere Beschäftigung führt wiederum zu mehr Konsum.

In den USA wurden im Juni allein 850.000 neue Jobs geschaffen, Analysten erwarteten "nur" 675.000. 


Aufgrund dieser positiven Entwicklung bin ich weiterhin bullish für Konsumaktien, welche ich oben vor 2 Monaten empfohlen hatte!

Hardware könnte ebenfalls stark nachgefragt werden. Statt des Urlaubs ein neues Macbook von Apple, die bessere Grafikkarte von Nvidia. 

Was Corona auch zeigte, die Digitalisierung wird immer wichtiger. Für viele Marken ist der eigene Marken-Online-Shop essentiel, insbesondere wenn die Innenstadtläden sterben. Kunden in die eigenenen Online-Shops zu lotsen, wird aber nur kleinen Spezialmarken mit sehr treuen Fans oder globale Megamarken wie Levis, Adidas, Nike, gelingen. Großprofiteure aus diesem Langfristtrend dürften natürlich auch die großen Shops und die Paketversender sein!

Luxus funktioniert meistens nur, wenn man damit auch gesehen wird. In Pandemiezeiten war es schwer die neue Prada-Sonnenbrille und das neue Kleid von Dior herzuzeigen, das dürfte sich jetzt global ändern. 

Nach einem Jahr zu Hause bleiben, kaum ins Büro, nicht in die Kneipe ist der Bedarf sich nach der Pandemie neu einzukleiden sicherlich hoch. Man möchte die alten Jogginghosen vermutlich mit neuen fröhlichen modischen Kleidungsstücken erneuern daher stehen für mich Bekleidungsaktien relativ weit oben in der Kaufliste.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Amazon.com Inc

Das US-amerikanische Unternehmen ist der größte online-Retailer, sowie Marktführer bei Cloud-Computing". Darüber hinaus ist das Unternehmen Anbieter freier Rechenzentrenkapazitäten."

Apple Inc

Der US-amerikanische Computerhersteller setzte mit zahlreichen Hardware-Produkten (Mac, ipod, iphone, ipad) Meilensteine in der Konsumelektronik und führte mit iTunes und dem App-Store völlig neue Medien- und Softwarevertriebskanäle ein. Mit ApplePay wird ein mobile-Payment Dienst angeboten. Seit 2014 gilt Apple, mit Unterbrechungen, als wertvollstes Unternehmen der Welt.