Argumente

Europameisterschaft & chinesische Sponsoren

Derzeit findet die Fußball Europameisterschaft statt. Neben Aktienunternehmen wie Volkswagen und Heineken zieren chinesische Unternehmen die Werbebanden am Spielfeldrand.


Die Werbungen von Alibaba und Heisense sollen vor allem chinesische Fußball-Fans erreichen. Alibaba ist somit auf dem europäischen Markt keine direkte Konkurrenz von Amazon und co. Jedoch möchte der chinesische Konzern im Bereich E-Commerce-Livestreaming weiter expandieren und Weltmarktführer werden.


Alibaba hat auf der Alibaba Cloud Summit 2021 neue Cloud-Computing-Produkte vorgestellt. Für Händler soll es möglich sein, Livestream-Shopping-Funktionen auf ihren Webseiten oder in Apps anzubieten. Dies lässt eine schnellere und bessere Kommunikation mit dem Kunden zu.

Einige der chinesischen Anbieter sind aktuell besonders gut positioniert, um vom Wachstum des E-Commerce-Sektors zu profitieren.

Die Wachstumsraten des Internets sowie diverser Internetdienste wachsen seit Jahren konstant stark, die Corona-Pandemie, mit den strikten Ausgangsbeschränkungen, verschafften diesen Zahlen jedoch abermals einen gewaltigen Schub. Das "China Internet Network Information Center", die staatliche chinesische Internetbehörde, veröffentlichte hierzu einige interessante Zahlen:

  • Seit März stieg die Anzahl der Internetuser in China nochmals um 85,4 Millionen Nutzer an und beläuft sich nun auf 989 Millionen
  • Die Zahl der mobilen Internetnutzer stieg seit Beginn der Pandemie um 72,15 Millionen auf rund 782 Millionen Menschen
  • Zwischen Juni und Dezember erhöhte sich die Zahl der Personen im Home Office von 199 auf 346 Millionen Arbeitnehmer
  • Die Zahl der Internetnutzer, die sich online Streams oder Videos anschauen, stieg um 76,33 auf 927 Millionen

An dieser Stelle mal ein paar Fakten zum chinesischen E-Commerce-Sektor:

  • Statista schätzt den Umsatz des Landes für das Jahr 2020 im Bereich E-Commerce auf 988 Milliarden Euro
  • Über 900 Millionen Chinesen haben einen Zugang zum Internet, 520 Millionen davon nutzen den Livestream und machen damit das Reich der Mitte zum weltweiten Anführer des “E-Commerce Livestream”
  • 2018 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) mit 13,37 Billionen US-Dollar 54-mal höher als vor 50 Jahren!

Diese Zahlen stehen exemplarisch für das Wachstumspotenzial der Konsumwirtschaft in China - das mit 1,4 Milliarden Menschen bevölkerungsreichste Land der Welt. Zahlreiche Unternehmen reagieren auf den Trend und bieten ihre Produkte nicht mehr nur in klassischen Online-Shops und -Portalen wie Alibaba an, sondern setzen vermehrt auf Streaming-Plattformen. Laut dem chinesischem Handelsministerium gab es im ersten Quartal 2020 mehr als 4 Millionen Livestreaming-Events!

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Alibaba Group Holding Ltd

Die chinesische Alibaba gilt als eines der größten eCommerce Player der Welt. Mit verschiedenen Marktplätzen wie die B2B Plattform Alibaba.com oder das Online-Auktionsportal Taobao unterhält es die wichtigsten Ecommerce-Plattformen in China. Mit AliPay wird ferner der führende chinesische Online-Bezahldienst angeboten. In 2021 launchte Alibaba gemeinsam mit dem größten chin. Autobauer SAIC Motor ein eigenes Elektroauto unter der Marke IM.

Pinduoduo Inc

Pinduoduo ist eine eCommerce Plattform in China. Die User der Plattform können bei den Produkten zwischen einem Einzelpreis und einem vergünstigten Gruppenpreis entscheiden. Entscheidet sich der Nutzer für den Gruppenpreis, wird ein Code generiert, mit dem Sie einer bestehenden WeChat-Gruppe beitreten können und sich dort mit anderen Usern zum Sammelkauf verabreden können. Auf Pinduoduo kann jeder User, egal ob Influencer, Fischer, Obstbauer oder Privatperson, einen Livestream starten und direkt mit seiner Community interagieren.

Tencent Holdings Ltd

Tencent Holdings ist ein chinesisches Internet-Unternehmen. Zu den Geschäftsfeldern zählen Sofortnachrichtendienste, Soziale Netzwerke, Onlinemedien, Onlinespiele, E-commerce und Onlinewerbung. Tencent hält große Anteile an den führenden Entwicklern von Onlinespielen, wie Riot Games, die Macher von League of Legends, sowie Activision Blizzard, die Entwickler von Call of Duty und World of Warcraft und Epic Games die Entwickler hinter der Unreal Engine. Somit deckt Tencent derzeit die weltweit meistgespielten Spiele im Konsolen- und Computermarkt ab. Zusammen mit einem Portfolio an diversen Smartphone Spielen stieg der Umsatz im Online Gaming Segment um 28 % im Vergleich zum vorherigen Jahr. Der Nettoerlös Ende Juni 2015 stieg um 35 % auf RMB 15,17 Mio.