Argumente

China Aktien

Ich selbst halte den UBS (Lux) Equity Fund-China Opportunity, WKN: 986579 zusätzlich halte ich noch einige Einzelaktien von Tencent, Alibaba, Baidu

Denkt man in Szenarien, sollte man Asien unbedingt höher gewichten. Noch heute halten viele Deutsche nur deutsche Werte, etwas Europa und etwas USA im Depot.  Man sah es in der Corona-Krise, wie schnell sich im Westen Abhängigkeiten zu Risiken aufbauen können. Sollte China nur moderat wachsen, wird man mit den Aktien nicht viel verlieren. Sollte China aber zur führenden Wirtschaftsmacht aufsteigen, wird man das im Depot spüren.

Ein großes Risiko blenden viele Anleger hinsichtlich China auch gerne aus. Was passiert denn wenn sich die chinesischen Konsumenten von westlichen Marken wie Nike, Adidas, VW, Porsche abwenden, weil Sie unsere Kritik an China (Uiguren Tibet etc.) aus nationalistischen Gründen nicht akzeptieren.  Hier könnten tatsächlich Konflikte entstehen, die sich auch an den Aktienmärkten zeigen würden.

„Wenn Daten das neue Öl sind, dann ist China die neue OPEC“. Das sagt Kai Fu Lee, dessen Buch "AI Superpowers" ich jedem empfehle um von einem Chinesen Chinas Stärke erklärt zu bekommen.

Kurz seine Thesen:

- Die Datenmenge in China ist zigfach größer als im Westen (größere Mobilnutzung, Payment, Anzahl Bürger...)

- Risikokapital und sehr engagierte Gründer haben bereits zig KI-Einhörner hervorgebracht

- Chinesische Startups arbeiten härter und schneller als westliche.


Damit erscheint China bestens im Bereich KI positioniert. Dies gefährdet sicherlich einige Geschäftsmodelle heutiger westlicher Konzerne.

Wir Europäer und auch die Amerikaner erinnern mich etwas an die Engländer Ende des 19. Jahrhunderts. Im Glauben, immer die führende Wirtschaftsmacht zu sein, erkennt man nicht, dass der eigene Glanz schon länger verblasst. Die Chinesen haben Corona besser gemeistert, holen bei Künstlicher Intelligenz zu den USA schnell auf, und machen ihre Märkte mehr und mehr unabhängig von Exporten. Mit dem Tik-Tok Erfolg haben sie bewiesen, dass sie auch Innovationen bei uns landen können!

Warum hat unsere Wirtschaft Corona gut überstanden, weil die Chinesen weiter unsere Autos und Maschinen gekauft haben, als in Europa der Konsum zusammenbrach. Wir sollten demnach China noch viel ernster nehmen, insbesondere bei der Portfolioauswahl. 

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Alibaba Group Holding Ltd

Die chinesische Alibaba gilt als eines der größten eCommerce Player der Welt. Mit verschiedenen Marktplätzen wie die B2B Plattform Alibaba.com oder das Online-Auktionsportal Taobao unterhält es die wichtigsten Ecommerce-Plattformen in China. Mit AliPay wird ferner der führende chinesische Online-Bezahldienst angeboten. In 2021 launchte Alibaba gemeinsam mit dem größten chin. Autobauer SAIC Motor ein eigenes Elektroauto unter der Marke IM.

Tencent Holdings Ltd

Tencent Holdings ist ein chinesisches Internet-Unternehmen. Zu den Geschäftsfeldern zählen Sofortnachrichtendienste, Soziale Netzwerke, Onlinemedien, Onlinespiele, E-commerce und Onlinewerbung. Tencent hält große Anteile an den führenden Entwicklern von Onlinespielen, wie Riot Games, die Macher von League of Legends, sowie Activision Blizzard, die Entwickler von Call of Duty und World of Warcraft und Epic Games die Entwickler hinter der Unreal Engine. Somit deckt Tencent derzeit die weltweit meistgespielten Spiele im Konsolen- und Computermarkt ab. Zusammen mit einem Portfolio an diversen Smartphone Spielen stieg der Umsatz im Online Gaming Segment um 28 % im Vergleich zum vorherigen Jahr. Der Nettoerlös Ende Juni 2015 stieg um 35 % auf RMB 15,17 Mio.