Argumente

Eiserne Seidenstraße

Im Jahr 2020 sind 10.180 Züge zwischen chinesischen und deutschen Städten gefahren - etwa 30 pro Tag. Die Fracht über den Landweg hat verschiedene Vorteile. So braucht ein Zug von China bis Europa etwa 2 Wochen. Per Seefracht sind es circa 4 Wochen. Zwar ist das Flugzeug die schnellste Methode eine Fracht nach Europa zu transportieren. Jedoch sind die Co2-Emissionen bei der Luftfracht gegenüber der Bahnfracht deutlich höher. Um die Handelsroute per Eisenbahn attraktiver zu machen, wird das Schienennetz von China, über Russland bis nach Europa ausgebaut. Profiteure hierbei sind vor allem chinesische Eisenbahnunternehmen und Bauunternehmen, die im Bereich Eisenbahnbau tätig sind.

Maritimer Welthandel

Weltweit ist jeder 4. Hafen-Terminal in chinesischer Hand. Chinesische Hafenbetreiber kaufen weltweit, besonders auf der Handelsroute nach Europa, Häfen oder einzelne Hafenterminals auf.

China Merchants Port Holdings Company Limited

Der Hafenbetreiber besitzt zusammen mit Cosco Shipping Ports Hafenanteile oder eigene Terminals in 14 europäischen Häfen. Zu den Häfen gehören unter anderem Rotterdam, Antwerpen, Le Havre und Marseille. Somit baut China seine geostrategische Position weiter aus.

Cosco Shipping Holdings Co

Das Unternehmen, welches eng mit der chinesischen Regierung zusammenarbeitet, hat 2016 endgültig alle Anteile am Hafen von Piräus erworben.

1  Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

  2 Jahre
Hoffentlich wacht der Westen bald auf, und setzt dem chinesischen Expansionsdrang etwas entgegen! Der Kurs der China Railway Aktien sieht aber interessant aus!

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten