Argumente

Ich belasse meine negative Einstellung zur Lufthansa Aktie und Tourismus-Aktien.

Steigende Inzidenzen werden den Reisemarkt weiterhin belasten. Zwar wird die Delta-Variante für viele westliche Länder nicht so viele Corona-Opfer verursachen, wie vorherige Länder. 

- Aber Länder wie Australien, Thailand etc. werden sich weiterhin vor dem Einschleppen der Variante schützen müssen.

- Viele Geimpfte werden trotzdem Ängste haben, in hoch-Inzidenzländer zu fliegen

- Unternehmen werden weiterhin vorsichtig sein, die Mitarbeiter ins Ausland zu senden


Aber der NEGATIVSTE Punkt zur Touristik-Aktien lautet:

Es ist jederzeit eine neue Mutation möglich, gegen die bisherige Impfungen nicht ausreichend wirken. Dies hätte einen neuen Crash des Luftverkehrs zu folge, dies wäre mir bei einem Lufthansa-Invest derzeit einfach zu riskant

Bei den aktuell stark sinkenden Corona-Zahlen in D könnte man die Hoffnung haben, der Flugreiseverkehr kommt bald zurück. Ich sehe das nicht!

1. Indische Variante (Delta) ist hoch ansteckend

Obwohl in England über 50% die Erstimpfung erhalten haben, breitet sich im Moment dort die indische Variante stark aus. Sie verdoppelt sich im Moment pro Woche! Laut Daten ist sie 60% ansteckender als die schon ansteckende Englische Variante.


2. Erstimpfung ist weniger schützend

Gerade die Erstimpfung scheint weniger vor der indischen Variante zu schützen. Weltweit wird es aber noch lange dauern, bis 80% voll geimpft sind.

3. Indische Variante scheint auch zu mehr Krankenhausaufenthalten zu führen

Aktuelle Daten zeigen eine doppelt so hohe Krankenhauseinweisungsrate bei der indischen Variante!

Was bedeutet das?

  • Selbst die hochgeimpfte Englische Bevölkerung ist von der indischen Variante bedroht. Man überlegt die anvisierten weiteren Öffnungen am 21. Juni einzustellen!
  • Deutschland schützt sich aktuell vor Einreisen aus England! Obwohl dort die Ansteckungen kürzlich noch niedrig waren. Das bedeutet, breitet sich die indische Variante weltweit aus, wird dies den Flugverkehr wieder massiv einschränken! Länder mit niedrigen Fällen indischer Varianten werden sich stark gegen Einreisen schützen müssen!
  • Die indische Vriante wird vermutlich im Herbst in stark geimpften Poulationen des Westens (USA, Europa) zu wieder steigenden Hospitalisierungen und Todesfällen führen, da sie sich in den 20-30% nicht geimpften Schichten (Querdenkern!) durch die hohe Ansteckungsrate ausbreiten wird. Viele Experten sagen bereits voraus, es wird keine Herdenimmunität geben!
  • All diese Punkte sprechen massiv gegen Fernreisen und  Geschäftsreisen. Flüge nach Mallorca mögen vielleicht die kommenden Wochen stark zunehmen. Das wird aber nicht ausreichen. Flüge nach USA, China, Thailand, Australien, Japan all das wird weiterhin sehr begrenzt stattfinden und durch Quarantäneregeln stark reglementiert werden.
  • Daher stimme ich zu, Lufthansa ist kein kauf im Moment

Erinnern wir uns an den Oktober 2020. Der Lufthansa Kurs lag damals bei 7 EUR, seitdem hat sich aus meiner Sicht einiges für die Lufthansa verschlechtert, dennoch liegen wir heute bei über 10 EUR. Ist das gerechtfertigt?`

- Es kam die große Winter Corona Welle mit neuen Lockdowns und Reiseverboten, dabei hoffte man auf ein deutliches Anziehen des Flugverkehrs im Frühjahr, dies ist ausgeblieben. Die Realität stellt sich heute so dar und sie ist deutlich negativer für die Lufthansa:

- Selbst in den Sommerferien werden viele nicht 2fach geimpft sein und fliegen können.

- Viele Länder wie Türkei, Großbritannien, Indien gelten wieder als gefährlich, zum Teil mit massiven Sicherheitsvorkehrungen wie 2 Wochen Voll-Quarantäne

- Die Grünen könnten den Bundeskanzler stellen, selbst die CDU übertrifft sich mit immer höheren CO2-Forderungen, dies wird den Flugpreis weiter  verteuern

- In Frankreich wurden gar Kurzstreckenflüge verboten, ähnliches wird bei uns auch gefordert.

- Die Geschäftskunden sind weit von einer Wiederaufnahme ihrer Reisetätigkeit entfernt. Und das wird auch länger so bleiben, stellten die Unternehmen doch fest, dass es auch ohne USA Reise oftmals genauso geht.

- Neue Mutanten, gegen die Impfstoffe weniger wirken, könnten sich verbreiten. Die Länder würden heute den Flugverkehr vermutlich schneller einstellen.

- Neue Konkurrenten können im Moment sehr günstig Flugzeuge kaufen, Piloten einstellen  und Landerechte erwerben. Dies verstärkt den Wettbewerb enorm.

1  Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

  2 Jahre
Ich erinnere mich auch daran, dass die Konditionen der Rettungsgelder des Bundes keineswegs ein Geschenk waren. Nach zwei Jahren sind Entnahmen aus dem Hilfsfonds sogar recht hoch bezinst, diese Form der "Sondersanierung" dürfte dann ebenfalls ausfallen.

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Aena

Die spanische Aena gilt als weltgrößter Flughafenbetreiber. Zum Börsengang im Februar 2015 war Aena an 46 Flughäfen in Spanien und mehr als 20 im Ausland beteiligt. Dazu gehören etwa der Luton-Airport in London sowie Flughäfen in Mexiko und Kolumbien.