Argumente

Laut Heise hat IBM mit der 2-Nanometer-Technik neuartige Feldeffekttransistoren (FETs) hergestellt, sogenannte Nanosheet-FETs. (Im Vergleich dazu hat Apple gegenwärtig 5-Nonometer Chips in Betrieb!)  Bei den Nanosheet-FETs teilt sich der leitende Kanal in mehrere feinere Blättchen (Sheets) auf, die allseits von der Gate-Elektrode umgeben sind. Nanosheet-Transistoren sind eine Variante der Gate-All-Around-(GAA-)FETs, die etwa auch Intel und TSMC für die 3- und 2-Nanometer-Fertigung entwickeln. Sie sollen dann die bisherigen FinFETs ablösen, deren leitender Kanal die Form einer oder mehrerer Finnen hat.

Da IBM keine eigene Chipfertigung mehr unterhält, rechnet Heise damit, dass Samsung oder Intel den Chip in Auftragsfertigung bauen könnten.

1  Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

  2 Jahre
Durchaus ein interessanter Trend, die Eigenfertigung von Chips. So langsam brökelt wohl das Oligopol von Intel und AMD. Was das für den weltweiten Rohstoffbedarf bedeutet, steht auf einem anderen Blatt. Vor allem, wenn die Produktionsprozesse von Neuproduzenten noch nicht optimiert sind. .

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

IBM

Traditionsreicher globaler US-Technologiekonzern, mit eigenen Software-, und Hardwareprodukten sowie Finanz- und IT-Dienstleistungen und umfassender Beratungstätigkeit

Intel Corp

Der Konzern aus den USA ist ein Global Player in den Bereichen IT-Produktion und Dienstleistungen tätig. Insbesondere Intel-Prozessoren sind weltweit bekannt.

Samsung Electronics Co

Koreanischer Elektronikkonzern, produziert Smartphones, Fernseher, Tablets, Speicherchips aber auch Haushaltsgeräte wie Staubsauger oder Kühlschränke. Bietet mit LoopPay auch einen mobilen Bezahldienst an.