Argumente

Eine Reihe von Unternehmen, von denen manche noch nicht so lange an der Börse notieren, könnten von den angeführten Argumenten profitieren.

Das gesteigerte Interesse an Gebrauchtwagen wirkt sich seinerseits natürlich auf das Preisniveau aus. Beispielsweise lag der "Manheim Index", ein in den USA verwendeter Index zur Einschätzung der Preise im Gebrauchtsektor, Mitte April bei einem Wert von 191,4. Dies stellte einen Anstieg um mehr als 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Das Marktforschungsunternehmen "Mordor Intelligence" attestiert der Branche über die kommenden 5 Jahre zudem durchschnittliche Wachstumsraten in Höhe von 10 Prozent, die zu erwartenden anhaltend hohen Preise im Neuwagensektor werden hierbei als Hauptgrund angeführt.

Neuwagenpreise befinden sich derzeit in einem anhaltenden Aufwärtstrend. Die Knappheit von Bauteilen, prominent ist hier der Chipmangel zu nennen, verknappt derzeit die Produktion von Fahrzeugen. Gleichzeitig ist die Nachfrage derzeit besonders hoch. Die Monate April und Mai waren in den USA beispielsweise die absatzstärksten seit 2005. Vielerorts dürften hierzu auch aufgeschobene Investitionen von Unternehmen in die Auftragsbücher hineinfließen. Durch den Nachfrageüberhang sinken die Lagerbestände derweil deutlich. Laut des Branchendienstleisters "Cox Automotive" lagen die amerikanischen Lagerbestände bei großen Herstellern 25 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

In den höherpreisigen und PS-stärkeren Fahrzeugklassen sind die Hersteller zudem zunehmend dazu gezwungen, die Neuwagenpreise massiv anzuheben. Zu kostspielig sind ansonsten die Steigerungen des Flottenausstoßes oder -verbrauchs.

Beide angeführten Punkte machen Gebrauchtwagen derzeit nochmals attraktiver, vor allem die kurzfristige Verfügbarkeit dieser Fahrzeuge wird, neben den Kosten, vermehrt zum Kaufgrund.

Die Corona-Pandemie begünstigt den Gebrauchtwagenmarkt gleich auf mehrere Arten:

  1. Während wohlhabendere Konsumenten eine Erhöhung ihrer verfügbaren Spareinkommen erfahren, nimmt die Nachfrage nach Gebrauchtwagen auch bei den weniger vermögenden Kunden vor. Die wirtschaftliche Unsicherheit in Zeiten der Pandemie macht die günstigeren Fahrzeuge attraktiver.
  2. Das Automobil als Individualmobilitätsmittel ist durch die Pandemielage attraktiver geworden, unterbewusst könnte sich dieser Gedanke auch in den kommenden Monaten und Jahren manifestieren.
  3. Die Anforderungen des Geschäftsbetriebs in der besonderen Gesundheitslage haben den Kauf der Gebrauchtautomobile vereinfacht. Online-Besichtigungen, Kaufmöglichkeiten über Online-Kanäle sowie die Haustürlieferungen der Fahrzeuge dürften der Nachfrage aus Convenience-Gründen ebenfalls einen kleinen Schub geben.

1  Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

  2 Jahre
Der Markt für Gebrauchte wird in den USA noch kräftig anziehen. Ohne Auto kommst du dort oft nicht weit, gerade die Geringverdiener sind dort aufs Auto angewiesen. Die Inflation zieht Autos bei den Amis genauso mit hoch wie die Häuserpreise oder Gold.

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

AUTO1 Group SE

Die AUTO1 Group hat sich auf den Online-Handel mit Gebrauchtwagen spezialisiert. Das Unternehmen betreibt die populären Plattformen wirkaufendeinauto.de und autohero.de.

Asbury Automotive Group Inc

Die Asbury Automotive Group arbeitet, zusammen mit ihren Tochterunternehmen, als Automobilvertreiber in den USA. In den Autohäusern der Gesellschaft werden Neu- und Gebrauchtfahrzeuge verkauft, Werkstattdienstleistungen erbracht sowie fahrzeugbezogene Versicherungs- und Garantieverträge vertrieben.

CarGurus Inc

CarGurus Inc betreibt eine Online-Automobil-Plattform für Neu- und Gebrauchtwagen. Das Unternehmen ist in den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Italien und Spanien aktiv.